Wie funktionieren ESG-Kriterien bei Fonds?
Am Kapitalmarkt investieren und dabei stets das Thema Nachhaltigkeit im Fokus haben. Immer mehr Investoren achten bei ihren Entscheidungen auf diesen Aspekt. Anhand von digitalen Kommunikationswegen wie zum Beispiel Social Media ist es...
Lohnen sich Aktien zur Altersvorsorge?
Wie Aktienanleger und Aktienmärkte ticken, erklärt im DIA-Gespräch Fondsmanager Klaus Kaldemorgen. Der gelernte Volkswirt arbeitete zunächst als Rentenfonds-, dann Aktienfondsmanager bei DWS, einer der führenden...
Wasser – blaues Gold für das Portfolio
Die Grundargumentation ist nachvollziehbar: Die Weltbevölkerung wird weiter wachsen. Nur ein kleiner Teil von 2,5 bis 3,5 Prozent der weltweiten Wasservorräte ist trinkbares Süßwasser. Davon ist ein erheblicher Teil als Eis in...
Auf Qualität statt Index achten
Vermögensverwalter Anton Vetter, Vorstand der BV & P Vermögen AG aus Kempten erklärt, wer von der bevorstehenden Indexumstellung profitiert und wann Anleger besser noch genauer hinschauen sollten. Wer profitiert von der Umstellung...
Künstliche Intelligenz und der Puls der Börse
Gibt es einen wahren Wert von Waren oder Aktien? Das ist eine Frage, die die Menschen seit ewigen Zeiten beschäftigt – und die zum Entstehen von Börsen führte. Menschen projizieren ihre eigenen Erwartungen an die Zukunft in die...
Silber – jetzt oder nie!?
Preiskonstellationen, wie wir sie im Moment beim Silber vorfinden, hat es immer wieder mal gegeben. Der kleine Bruder des Goldes bewegt sich parallel zum Goldpreis auf ein immer tieferes Niveau. Die Fachwelt fragt sich, wo der wirkliche...
Ferienimmobilie – keine klassische Geldanlage
Wie schön wäre es, in seinem Lieblings-Reiseland ein Haus zu finden? Es gelegentlich zur Entspannung zu nutzen und den Rest des Jahres an Urlauber gewinnbringend zu vermieten. Aber ist eine Ferienimmobilie überhaupt bezahlbar? Die...
Steuerfreiheit statt Sommerzeit
Millionen EU-Bürger stimmten bereits in einer EU-Petition darüber ab, ob die Zeitumstellung zwischen Winter und Sommer abgeschafft werden soll. Jeder hat eine Meinung. Viele tun sie in den sozialen Medien kund, mobilisieren und gehen auf...
Biotech-Investments: Die Unterschiede kennen
Aktien von Biotech-Unternehmen sind in der Regel nicht hochspekulativ. Es existieren längst sehr erfolgreiche Substanzwerte. Anleger können von einer stabilen Weiterentwicklung der Unternehmen profitieren, aber auch von einer Übernahme...
Braucht man ein Bankschließfach?
Das Sicherheitsempfinden deutscher Haushalte ist traditionell hoch. Das kann man nicht nur an der anhaltenden Affinität für Tages-, Spar- und Festgeldkonten ablesen, auf denen rund 3,5 Billionen Euro zinslos einer mittlerweile negativen...
Sind die Bayern schlauer als alle anderen?
Aktien und Fonds sind im aktuellen Zinsniveau die schlauste Art, sein Erspartes zu mehren. Doch viele schrecken davor zurück. Die Westdeutschen sind aber schon auf einem guten Weg, allen voran die Bayern. Nur jeder achte Bundesbürger hat...
Faktor-Investing – Tuning fürs Portfolio
Seit einigen Jahren stoßen Anleger verstärkt auf den Begriff „Faktor-Investing“ oder „Smart-Beta“ im Zusammenhang mit der Wertpapieranlage. Hintergrund ist der Versuch, durch Analyse eines Faktors oder einer Eigenschaft und mit...