Starke Jahrgänge im geeigneten Alter
Die Personengruppen, die sich im geeigneten Alter für eine Ruhestandsplanung befindet, ist mächtig. Zu ihr gehören die am stärksten besetzten Alterskohorten der deutschen Bevölkerung.
Der Jahrgang 1964 zum Beispiel, in diesem Jahr wurden in der Geschichte der Bundesrepublik die meisten Kinder geboren, umfasst mehr als 1,4 Millionen Personen. Sie feierten vor zwei Jahren ihren 50. Geburtstag, sind also genau an jenem Punkt, an dem das Thema „Ruhestandsplanung“ auf die Agenda gerät.
Aber auch die Jahrgänge unmittelbar davor und danach fallen durch eine große Personenzahl auf, wie die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Die Alterskohorten 1955 bis 1971 sind jeweils mit mehr als 1,1 Millionen Menschen besetzt und ergeben in der deutschen Alterspyramide eine deutlich erkennbare Ausbuchtung. Es existiert also rein zahlenmäßig ein großes Potenzial für die Ruhestandsplanung heute oder in absehbarer Zeit.
Überzeugen Sie sich selbst von der großen Personenzahl im passenden Alter für eine Ruhestandsplanung. Wenn der Mauszeiger über die Alterspyramide fährt, erscheinen die Angaben zur Jahrgangsstärke.
Nachricht an die Redaktion
Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.
Ausgewählte Artikel zum Thema

Projektmanagement fürs Ruhestandsgeld
Bei Google führt der Begriff „Ruhestandsplanung“ derzeit zu mehr als 91.800 Treffern. Das ist, gemessen an den mehr als sechs Millionen Fundstellen, die eine Suche mit dem Wort „Ruhestand“ ergibt, vergleichsweise wenig. So beschäftigen sich in alternden Gesellschaften wohl viele mit dem Ruhestand, aber weit weniger gehen den nächsten Schritt einer planvollen Gestaltung dieses Lebensabschnittes, […]
Artikel lesen