Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Kapitalmärkte und Kapitalanlagen

    Die Börse im Blick: So wird investiert.

    Kapitalmärkte und Kapitalanlagen | 28.4.2020 Drucken

    Abgeltungssteuer abgestellt

    Erbschaftssteuerfreibeträge rechtzeitig durch Schenkungen auszunutzen, ist ein gängiges Mittel, um etwa die Kinder als spätere Erben steuerlich zu entlasten.

    Auf die Idee, auch die Abgeltungssteuer für die nächsten Jahrzehnte einzusparen, kommen jedoch die wenigsten. Hier ist noch viel Optimierung möglich.

    SteuernMit der Einbindung von Fonds, Aktien oder einer Vermögensverwaltung in eine Versicherungsstruktur lassen sich Erträge erzielen, ohne den Fiskus daran zu beteiligen. Wird Vermögen in gekonnt aufgesetzten Versicherungsstrukturen angelegt und verwaltet, sind die Erträge während der Vertragslaufzeit von der Abgeltungssteuer ausgenommen. Das heißt, Dividenden oder realisierte Kursgewinne können sich über viele Jahre steuerfrei ansammeln und die Anleger profitieren vom Zinseszinseffekt. Trotz der Einbindung in eine Versicherung entscheidet der Kunde über die Anlagestrategie. Er kann, zum Beispiel über einen Vermögensverwalter oder über Investmentfonds, jederzeit bestimmen, wie das Geld strategisch investiert werden soll.

    Zugriff zu Lebzeiten

    Den Turbo entfaltet diese Lösung beim Eintritt des Versicherungsfalls. Grundsätzlich gilt für Lebens- und Rentenversicherungen: stirbt die versicherte Person, werden die Erträge komplett abgeltungssteuerfrei ausbezahlt. Eltern können also für die Kinder langfristig Vermögen so anlegen, dass im Erbfall die Abgeltungssteuer komplett eingespart wird. Dabei können die Eltern auch beide zusammen als versicherte Person eingesetzt werden. Die Auszahlung erfolgt dann erst im Erbfall, wenn der letzte von beiden verstirbt. Der Charme dabei: zu Lebzeiten können die Eltern uneingeschränkt auf das Vermögen zugreifen, falls sie es doch selbst benötigen.

    Weniger Steuern, mehr Zinseszinseffekte

    Bleibt es bei der langfristigen Anlage und Auszahlung im Erbfall, werden erheblich Steuer- und Zinseszinseffekte erzielt. Bei einer Vermögensanlage von 250.000 Euro bleiben in den nächsten 20 Jahren ca. 50.000 Euro mehr in der Tasche der Erben durch die eingesparte Abgeltungssteuer. Wenn sich die Eltern heute schon sicher sind, dass sie das Vermögen selbst nicht mehr brauchen, können sie es im Rahmen der Schenkungsfreibeträge auch gleich übertragen. Die spätere Abgeltungssteuerfreiheit bleibt davon unberührt. Durch diese Gestaltung optimieren die Eltern die Vermögensnachfolge für die Erben unter Steuergesichtspunkten.

    Vermögen muss nicht von den Eltern stammen

    Aber wie liegt der Fall, wenn zum Beispiel ein 40-Jähriger selbst vermögend ist und er die Steuervorteile für sich erzielen möchte? Auch dafür eignet sich eine solche Gestaltung. Das Vermögen muss nämlich nicht zwingend bei den Eltern liegen. Der 40-Jährige kann beim Abschluss des Vertrags mit eigenem Vermögen zum Beispiel die Eltern als versicherte Personen einsetzen. Er selbst ist nur der Begünstigte im Versicherungsfall. Das ist für die ältere Generation völlig unproblematisch, wenn kein Todesfallschutz besteht, gibt es auch keine Gesundheitsfragen oder zusätzliche Kosten, die an das Lebensalter gekoppelt sind. Die Eltern müssen lediglich eine Unterschrift leisten. Für den Begünstigten bringt das immense Vorteile. Lässt er den Vertrag bis zum Tod der Eltern laufen, sind  sämtliche angesammelten Erträge steuerfrei. Je länger sie leben, desto größer ist die mögliche Ersparnis.

    Schließt zum Beispiel ein 40-Jähriger einen Vertrag über 200.000 Euro ab, so kann die Steuerersparnis bei 20 Jahren Laufzeit 35.000 Euro betragen, bei 30 Jahren Laufzeit geht es schon Richtung 80.000 Euro. Natürlich fallen für die Versicherungsstruktur auch überschaubare Kosten an. Diese sind in den Beispielzahlen jedoch vollständig berücksichtigt. Die Gebühren werden durch die positiven Effekte von Steuerersparnis und Zinseszins mehr als wettgemacht.


    Stefan BrählerGastautor Stefan Brähler ist Geschäftsführer der Confidema GmbH und Spezialist für den Einsatz von Versicherungsstrukturen in der Vermögensverwaltung und im Private Banking.

    Weitere Beiträge von ihm und anderen Vermögensverwaltern finden Sie auf www.v-check.de.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema
      Börse

      Der Abgesang auf die Aktienhausse ist verfrüht

      Die Corona-Krise hat im März die Aktienindizes weltweit so stark abstürzen lassen wie kaum ein Ereignis zuvor: In wenigen Wochen rauschten die Börsen im Schnitt um 30 Prozent in den Keller. Zudem prognostizieren führende Institute einen Einbruch der Wirtschaft, der schlimmer ausfallen soll als während der Finanzkrise. Die IWF-Chefin gießt noch Öl ins Feuer, indem […]

      Artikel lesen
      Aktien Börse Kurse

      Einzelaktien sind bei der Steuer im Nachteil

      Rolf Müller von der fintegra GmbH Steuerberatungsgesellschaft in Nürnberg erläutert die Sonderrolle von Einzelaktien im Depot und bei der Besteuerung. Dazu gibt es Erklärungen zum steuerlichen Umgang mit Gewinnen und Verlusten aus der Kapitalanlage. Bei einzelnen Aktien gelten andere Regeln als bei anderen Anlageklassen. Anleger dürfen Kursverluste von Aktien nur mit künftigen Aktiengewinnen verrechnen, aber […]

      Artikel lesen
      Risiken Geldanlage

      Corona-Crash: aus Verlusten steuerlich das Beste machen

      In diesen Tagen erhalten viele Anleger die Steuerbescheinigungen ihrer Banken für das Jahr 2019. Insbesondere am Aktienmarkt ließ sich im Vorjahr gutes Geld verdienen. Das spiegelt sich in vielen Depots wider und freut den Fiskus. Im kommenden Jahr indes dürfte es eher lange Gesichter geben. Der Grund: Etliche Anleger haben im Corona-Crash im März 2020 […]

      Artikel lesen