Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Gesetzliche Rente

    Auf Generationen gebaut: So zahlen die Jungen für die Alten.

    Gesetzliche Rente | 4.4.2019 Drucken

    Strafgefangene bleiben ohne Rente

    Obwohl Strafgefangene arbeiten müssen, erhalten sie später für die in der Haft geleistete Tätigkeit keine gesetzlichen Rentenansprüche. Die Bundesregierung will diese Ungerechtigkeit nicht ändern.

    Strafgefangene sind in einer Anstalt dazu verpflichtet, eine Arbeit auszuführen. Während der Haft werden allerdings keine Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung gezahlt. Somit stehen ehemalige Häftlinge im Alter mit sehr viel weniger oder gar keiner Rente da.

    Strafgefangene bleiben ohne RenteDie Haft führt in Deutschland also trotz Arbeit dazu, dass Teile der Lebensarbeitszeit für die Altersvorsorge entfallen. Die Tätigkeit wird nicht auf die spätere Rente angerechnet. Böse Zungen könnten nun meinen: selbst schuld. Diese Menschen haben durch kriminelles Handeln ihr Schicksal selbst bestimmt. Wer sich einmal ins Gefängnis gebracht hat, kann nicht mehr auf staatliche Leistungen pochen. Doch das entspricht wohl kaum dem Resozialisierungsgedanken. Wer seine Schuld gesühnt hat, sollte wieder in die Gesellschaft integriert werden. Mit den derzeitigen Regelungen aber bleiben Strafgefangene auch nach der Haft oft eine soziale Rand- oder Problemgruppe.

    Bereits vor mehr als 40 Jahren plante die Regierung die Einbeziehung von Strafgefangenen in die Sozialversicherung. Die damaligen Reformkonzepte sind jedoch bis heute nicht umgesetzt. Nun aber kommt wieder Schwung in die Debatte. So befasste sich die letzte Konferenz der Justizminister der Länder mit dem Thema und beurteilte die Aufnahme von Häftlingen in die gesetzliche Rentenversicherung als sehr sinnvoll. Auch die Arbeits- und Sozialministerkonferenz kam zu einem ähnlichen Ergebnis. Tatsächliche Maßnahmen der Bundesregierung zur Einbeziehung von Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten blieben aber bislang aus. In der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen bezog die Bundesregierung nun Stellung zur Problematik.

    Regierung sieht Länder in der Pflicht

    Demnach sehen die Unionsparteien und die SPD die Länder in der alleinigen finanziellen Verantwortung. Der Strafvollzug ist in Deutschland Ländersache. Daher müssten diese nach Aussage der Bundesregierung auch die Rentenversicherungsbeiträge der Gefangenen leisten. Bislang aber zeigen die Länder keinerlei Bereitschaft, die anfallenden Kosten zu übernehmen. Daher plant die Regierung keine weiteren Schritte in der Sache. Wenn die Länder aber einer Kostenübernahme zustimmen, zöge die Bundesregierung auch die Einbeziehung weiterer Gruppen wie Jugendstrafgefangene in Betracht. Ausgeübte Tätigkeiten außerhalb des Gefängnisses müssten dann eine versicherungspflichtige Beschäftigung darstellen.

    Woher soll das Geld kommen?

    Bislang aber bleibt Arbeit innerhalb eines Gefängnisses weiterhin ohne Anrechnung auf die Rente. Viele Senioren mit verbüßter Haftstrafe erfahren deshalb im Ruhestand Altersarmut. Sie beziehen Grundsicherung im Alter und fallen so der Staatskasse zur Last. Die Grünen argumentieren, dass diese Kosten entfallen, wenn die Arbeit von Gefangenen als Anrechnungszeit gilt. Die Justizminister der Länder fordern daher, diese Einsparungen für die Einbeziehung der Gefangenen und Sicherungsverwahrten in die gesetzliche Rentenversicherung zu verwenden. So würden sich die Mehrausgaben der Länder aus Finanzmitteln des Bundes refinanzieren. Die Bundesregierung lehnt das aber ab. Seit 2014 erstattet der Bund den Ländern die Nettoausgaben für die Grundsicherung im Alter. Er sehe daher keinerlei Veranlassung, für die Altersvorsorge der arbeitenden Strafgefangenen aufzukommen. Auch die Anrechnung auf die Versicherungszeit verweigert die Regierung.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Strafgefangene: Schuld und Sühne bis zur Rente?

      Während im Strafvollzug früher ein archaisch geprägter Schuld- & Sühne-Ansatz verfolgt wurde, weicht dieser zunehmend einem umfassenden Resozialisierungsgedanken. Doch er klammert die Rente für Strafgefangene bisher aus. Eine Annäherung an ein komplexes Thema. Auf das Jahr 1976 datiert der Entwurf eines Gesetzes, das die Einbeziehung von Strafgefangenen in die gesetzliche Rentenversicherung regeln sollte. Dieses Gesetz […]

      Artikel lesen

      Heils Renten-Köder stark in der Kritik

      Je lautstärker das Konzert gegen Heils Respekt-Rente wird, desto strammer steht die SPD zu ihrer neuen sozialen Agenda. In Umfragen jagt sie offenkundig mit ihrem Renten-Köder der Linkspartei und den Grünen Stimmen ab. In manchen Umfragen hat sie mit 18 Prozent ihren alten Platz als zweitstärkste Kraft vor der Öko-Partei wieder eingenommen. Ob dies freilich […]

      Artikel lesen

      Länger arbeiten heißt länger leben

      Ein späterer Renteneintritt erhöht die Lebenserwartung. Wer nicht mehr gefordert wird, stirbt folglich früher. Wer heute in Rente geht, hat oft noch 20 oder sogar 30 Jahre Ruhestand vor sich. Viele unterschätzen die Länge der Rentenzeit. Wer dann nichts zu tun hat, altert schneller und lebt somit kürzer. Im Sessel entspannen, in der einen Hand […]

      Artikel lesen