Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Gesetzliche Rente

    Auf Generationen gebaut: So zahlen die Jungen für die Alten.

    Gesetzliche Rente | 9.9.2020 Drucken

    Steuerpflicht greift bei immer niedrigerer Rente

    Knapp 100 Euro machen innerhalb von fünf Jahren den Unterschied: die Steuerpflicht für Rentner gilt jetzt bereits ab 1.166 Euro Monatsrente. 2015 griff der Fiskus bei alleinstehenden Ruheständlern erst ab 1.269 Euro zu.

    Die Steuerpflicht rückt für Rentner immer näher. Das zeigen aktuelle Daten des Bundesfinanzministeriums (BMF). Wesentlicher Grund für die immer früher einsetzende Rentenbesteuerung ist das seit 2005 geltende Alterseinkünftegesetz.

    Steuern

    Damals musste die Bundesregierung nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts entsprechend reagieren. Seitdem stieg der Besteuerungsanteil neuer Renten im Zuge der Rentenreform um zunächst jährlich zwei Prozentpunkte bis auf 80 Prozent im aktuellen Jahr. Von 2021 bis 2040 steigt der beschlossene Besteuerungsanteil jährlich nur noch um einen weiteren Prozentpunkt bis abschließend auf 100 Prozent. Allerdings können rentenpflichtversicherte Beschäftigte und Selbstständige steuerlich entlastend seit 2005 ihre Rentenbeiträge zum Teil vom steuerpflichtigen Einkommen abziehen. Zudem können auch Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge sowie ausgewählte Alltagsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. 

    Grenze liegt derzeit bei 1.166 Euro Monatsrente

    Für Neurentnerinnen und -rentner sinkt die Grenze, ab der Steuern anfallen, immer weiter. Wer als alleinstehender Ruheständler mit Rentenbeginn im Jahr 2020 kein weiteres Einkommen bezieht, muss ab einer Brutto-Monatsrente von 1.166 Euro Geld an den Fiskus abführen. Das geht aus aktuellen Daten des Bundesfinanzministeriums hervor. Neurentner des 2. Halbjahres 2019 wurden erst bei mehr als 1.200 Euro Monatsrente steuerpflichtig, Ruheständler des Jahres 2015 ab 1.269 Euro. Auf das Jahr 2020 hochgerechnet – je Halbjahr gelten unterschiedliche Grenzen – beträgt nach Angaben des BMF die höchste Jahresbruttorente, die noch von der Steuerpflicht befreit ist, 13.708 Euro.

    Wer muss eine Steuererklärung abgeben?

    Ob Rentnerinnen und Rentner eine Steuererklärung abgeben müssen, hängt von der Höhe ihrer steuerpflichtigen Einkünfte ab. Hierzu gehören nicht nur Renten, sondern auch weitere Einnahmen, zum Beispiel Mieterträge, Riester- bzw. Rürup-Renten oder Pensionen. Eine generelle Steuerpflicht besteht, wenn die Gesamteinkünfte eines alleinstehenden Rentners über dem im jeweiligen Jahr gültigen Grundfreibetrag liegen. Dieser beträgt im laufenden Jahr 9.408 Euro. Wurden neben der Rente weitere Einkünfte wie etwa Arbeitslohn bezogen, muss man eine Einkommensteuererklärung abgeben, wenn der Besteuerungsanteil der Rente mehr als 410 Euro beträgt.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Altersrente von Frauen deutlich gestiegen

      Frauen, die 2019 erstmals ihre Altersrente bezogen, bekamen durchschnittlich fast 44 Prozent mehr ausgezahlt als Frauen mit Rentenbeginn im Jahr 2013. Sowohl die Einführung der Mütterrente im Jahr 2014 als auch die durchaus üppigen Rentenerhöhungen der letzten Jahre haben sich für Frauen und ihre Altersrente ausgezahlt. Das verdeutlichen aktuelle Zahlen der Deutschen Rentenversicherung. Außerdem wirkten […]

      Artikel lesen
      Geld

      EM-Rentner: Jeder Siebte kommt nicht über die Runden

      Immer weniger Erwerbsminderungsrentner können allein von ihrer Rente leben. Das geht aus aktuell veröffentlichten Zahlen des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) hervor. Die Zahl der Erwerbsminderungsrentner, die ihre Rente mit Grundsicherung aufstocken müssen, stieg zwischen 2005 und 2018 um mehr als das Doppelte: von 77.989 auf 194.618. Diese Zahlen enthält eine Antwort des BMAS auf eine Anfrage der […]

      Artikel lesen
      private Vorsorge

      Wird Soli-Ersparnis zum Plus für die Altersvorsorge?

      Die Deutschen begrüßen nicht nur die Abschaffung des Solidaritätszuschlags, sondern erwägen einer aktuellen Umfrage zufolge mehrheitlich, die Soli-Ersparnis in die eigene Altersvorsorge zu investieren. Gemäß einer von Swiss Life Select in Auftrag gegebenen repräsentativen YouGov-Studie können sich gut zwei Drittel der Befragten (67,2 Prozent) vorstellen, das Geld aus der Soli-Ersparnis für die finanzielle Absicherung ihres […]

      Artikel lesen