Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Einkommen & Vermögen

    Rund ums liebe Geld: So viel wird verdient.

    Einkommen & Vermögen | 2.2.2017 Drucken

    Globaler Wohlstand bleibt im Ungleichgewicht

    Die Reichtümer dieser Welt waren schon immer unterschiedlich verteilt. Das zeigt erneut eine aktuelle Oxfam-Studie über den globalen Wohlstand.

    Doch in den vergangenen Jahren wuchs die materielle Ungleichheit in der Welt immer weiter. Der globale Wohlstand ist durch ein zunehmendes Ungleichgewicht gekennzeichnet. Was auf den ersten Blick vielleicht weniger dramatisch wirkt, nimmt eine andere Dimension an, betrachtet man die immensen Summen. Nach Darstellung der britischen Hilfsorganisation Oxfam besitzt das reichste Prozent der Weltbevölkerung mehr Vermögen als die restlichen 99 Prozent. Noch drastischer wirkt die Tatsache, dass nunmehr die acht reichsten Männer der Welt mit 426,2 Milliarden US-Dollar über mehr Reichtum verfügen als die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung (409,1 Milliarden US-Dollar). Dieses Ausmaß und die damit einhergehenden sozialen und gesellschaftspolitischen Verwerfungen könnten auch globale Perspektiven grundsätzlich infrage stellen. Zumindest, wenn sich weltweit die Kluft zwischen den (Super-)Reichen und Armen weiter vergrößert.

    Die Kluft beim Wohlstand wächst beharrlich

    Zur Eröffnung des Weltwirtschaftsforums 2017 im schweizerischen Davos hatte Oxfam die neue Studie veröffentlicht. Wohl auch, um das gleichermaßen rasante wie brisante Auseinanderdriftens des globalen Wohlstands noch anschaulicher zu machen. So verfügte im Jahr 2009 das reichste Prozent in der Welt „lediglich“ über 44 Prozent des globalen Wohlstands. Für 2014 wurde dieser Anteil schon auf 48 Prozent taxiert. 2017 besitzt dieses Prozent der Superreichen nunmehr erstmals mehr als die Hälfte (50,8 Prozent) des weltweiten Vermögens. Der Trend beim globalen Wohlstand hält also an.

    Verteilung des weltweiten Vermögens

    Auch der Blick auf die Verhältnisse in Deutschland bestätigt die globale Entwicklung der Wohlstandsverteilung. Auch hierzulande sind die Zahlen eindeutig und belegen, wie geteilt das Land in materieller Hinsicht ist. So wiegt nach aktuellen Oxfam-Berechnungen allein das Vermögen der 36 reichsten Deutschen mit 297 Milliarden US-Dollar das der unteren Hälfte unserer Bevölkerung auf. Analog der weltweiten Situation wurde ermittelt, dass das Vermögen des reichsten Prozents der Deutschen rund ein Drittel des gesamten Vermögens (31 Prozent oder 3,9 Billionen US-Dollar) in Deutschland ausmacht.

    Oxfam stellt sich der Kritik

    Allerdings: Die Ergebnisse der Oxfam-Studie beziehungsweise die zugrunde gelegten Daten erhielten von verschiedenen Seiten Kritik. So wurden sie als nicht ausreichend valide und die verwandte Methodik als nicht wirklich aussagekräftig bezeichnet. Zum einen sprachen Experten davon, dass für die Superreichen auch bloße Aktienbesitztümer (also Buchgewinne) herangezogen wurden, deren Veräußerungsabsicht oder -wert nicht ermittelbar sei. Liquidere Anlageformen hingegen fanden weniger Beachtung. Diesen und anderen Kritikpunkten stellte sich Oxfam jüngst in einem speziellen Beitrag.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Altersvorsorge: Globale Herausforderungen

      Demografische Trends, komplexe Auswirkungen von Niedrigzins und Währungskrisen, gewaltige Haushaltsdefizite und knappe öffentliche Kassen sorgen in den Industriestaaten und zunehmend auch in den Schwellenländern für immensen Handlungsbedarf bei der Altersvorsorge. Dies gilt auch hierzulande,  obwohl Deutschland laut einer aktuellen Studie noch vergleichsweise gut dasteht. Geht es um die finanzielle Absicherung und Lebensqualität für Rentner, verzeichnet […]

      Artikel lesen

      Pensionseinrichtungen verloren weltweit an Wert

      Weltweit sind für die größten Pensionseinrichtungen die „guten“ Zeiten möglicherweise erst einmal vorbei, wie eine Untersuchung von Willis Towers Watson zeigt. Nach Jahren mit zum Teil erheblichen Steigerungsraten ist das Gesamtvermögen der 300 weltweit größten Pensionseinrichtungen 2015 erstmals wieder zurückgegangen. Ihre Vermögensbilanz schrumpfte um rund 3,4 Prozent auf 14,83 Billionen US-Dollar (umgerechnet rund 13,3 Billionen […]

      Artikel lesen