Ein Sparplan in der Schultüte
Kinder haben oft große Wünsche und mit den Jahren werden diese meist noch größer. Egal, ob der Führerschein, das erste Auto oder ein Studium, all das kostet in der Zukunft viel Geld. Viele Eltern wollen daher für den Nachwuchs schon...
Sammlerwerte sind ein Investment für Experten
In Oldtimern, edlen Tropfen und Kunst sollte sicher nicht das gesamte Vermögen stecken. Aber als Beimischung kann ein leidenschaftliches Hobby durchaus auch eine gute Anlageform sein, sagt Michael Blanz, Vorstand beim Vermögensverwalter...
Was tun mit einer ungewöhnlichen Erbschaft?
Nicht selten werden nicht nur Barvermögen, Aktien und Immobilien vermacht, sondern auch mehr oder weniger wertvolle Sammlungen und Schätze. Aber wie viel ist so etwas wirklich wert? Sollten Erben es lieber gleich verkaufen oder im...
Flexible Alternative zum Testament
Die meisten Bürger regeln mit einem Testament, wie ihr Vermögen später aufgeteilt werden soll. Weniger bekannt sind die rechtlichen und steuerlichen Vorteile, die der Einsatz einer Lebens- oder Rentenversicherung in der...
Nießbrauch spart nicht nur bei Immobilien Steuern
Nießbrauch ist ein bekanntes Modell, um Erbschaftssteuer bei Immobilien zu sparen. Dass sich dieses Prinzip auch auf andere Vermögensarten wie Aktien anwenden lässt, ist weniger bekannt. Samir Zakaria, Immobilienexperte und...
Eine Immobilie lässt sich steuerfrei vererben
Erben ist im Normalfall nichts, worauf sich die meisten Menschen freuen. Schließlich musste ein wichtiger und geliebter Mensch gehen. Wenn aber ein Vermögen und vielleicht noch eine Immobilie in einer begehrten Stadt vererbt wird, ist...
Bankwechsel: Treue lohnt sich nicht
Bereits im Kindesalter haben viele Anleger durch die Eltern den ersten Berührungspunkt mit der Hausbank: ein Sparbuch wird eröffnet. Kein Wunder, dass die meisten Anleger über die Jahre ein Vertrauensverhältnis zur Hausbank aufgebaut...
Trotz Inflation mehr Geld auf dem Konto
Die Entlastungspakete der Bundesregierung führten bei manchen Bevölkerungsgruppen trotz der gestiegenen Inflation zu einer Überkompensation. So hatten einige durch die Maßnahmen bis zu 6.200 Euro mehr Geld in der Haushaltskasse, als es...
Schuldenlast ist regional unterschiedlich verteilt
Im Jahr 2022 war die Schuldenlast der Deutschen durchschnittlich 26-mal so hoch wie das monatliche Nettoeinkommen. Dabei gibt es aber regionale Unterschiede. Aktuelle Zahlen für die privaten Schulden hat das Statistische Bundesamt im...
Sparanlagen bei Banken – eine Frage der Sicherheit
Laut einer Forsa-Umfrage glaubt nur noch ein Drittel der Bundesbürger, dass ihr Geld bei Banken sicher aufgehoben ist. Finanzkrise, mickrige Zinsen, Bankpleiten und immer wieder neue Skandale haben über Jahre Zweifel an der Robustheit...
Weltweit weniger Millionäre & Millionen
2022 gingen weltweit die Anzahl und das Vermögen der High Net Worth Individuals (HNWI), also der Millionäre zurück. Die Anzahl der HNWI sank um 3,3 Prozent auf 21,7 Millionen, während sich ihr Gesamtvermögen um 3,6 Prozent auf 83...
Mit welchem Einkommen gilt man als reich?
Die Frage nach Armut oder Reichtum hat immer auch eine individuelle Perspektive. Darauf verweist das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und hat entsprechend nachgerechnet. Wer ist mit welchem Einkommen arm oder reich? Dieser Frage ging...