Schwieriges Umfeld für Häuslebauer
Jahrelang kannten die Immobilienpreise nur eine Richtung – und zwar nach oben. Doch der Boom droht angesichts gestiegener Bauzinsen und Rezession zu einem Ende zu kommen. Seit 2010 steigen die Preise von Wohnimmobilien fast ungebremst...
Bringt Bildung mehr Einkommensgerechtigkeit?
Einkommensgerechtigkeit hängt mit Bildung zusammen. Da lohnt ein Blick vor allem auf Hochqualifizierte. Darauf deuten Ergebnisse einer aktuellen Studie hin. „Non vitae, sed scholae discimus.” Auf Deutsch: „Nicht für das Leben...
Deutsche verspüren Verlust an Wohlstand
Die Deutschen stufen ihre ökonomische Situation und ihr gesellschaftliches Umfeld im Dezember 2022 deutlich negativer ein als noch im Dezember des Vorjahres. Das zeigen die Ergebnisse des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland...
Geschenke als Alternative zum Geldkuvert
Finanzielle Präsente zum Fest können langfristig helfen, Vermögen aufzubauen – gerade, wenn es kein Bargeld ist. Aber nicht alle Varianten eignen sich gleich gut. Das Folgende gilt es zu beachten, wenn Gold, Fonds oder Versicherungen...
Beflügelt Ungleichheit das Wachstum?
Gibt es zu viel soziale Gleichheit? Diese provokante Frage warf unlängst die Investmentgesellschaft DWS auf. Aus volkswirtschaftlicher Sicht lautet nach Einschätzung der DWS-Experten die Antwort: ja. Der richtige Grad an Ungleichheit...
Immobilien vererben wird erheblich teurer
Auch wenn die Regierung versprochen hatte, dass es keine Steuererhöhungen geben soll, wird zumindest wohl das Vererben und Verschenken von Immobilien ab 2023 teurer. Der Grund dafür: eine Anpassung des Bewertungsgesetzes. Ab 1. Januar...
Teilungsversteigerung erlöst Erbengemeinschaft
In zwei von drei Fällen erben mehrere Personen eine Immobilie gemeinsam. Dann will oft der eine verkaufen, der andere vermieten und der dritte die Immobilie selbst bewohnen. Doch alle drei Varianten sind für die Erbengemeinschaft...
Energiekrise wird zur Sparkrise
Hohe Energie- und Versorgungskosten sowie eine hohe Inflationsrate führen derzeit auch in eine Sparkrise. Immer weniger Deutsche können Geld zurücklegen. Seit Monaten zehren Energiepreise und Inflation, Pandemie und Ukraine-Krieg an den...
Kontrollierter Zugriff auf das Erbe
Wenn erwachsene Kinder mit Geld nicht umgehen können, stehen Eltern vor einem Dilemma, das große Sorgen bereitet. Einerseits möchte man den Nachwuchs versorgt wissen. Andererseits ist zu befürchten, dass die Kinder Vermögen aus dem...
Mit Nebenjob durch die Krise?
Die Inflation hält an. Die Lebenshaltungskosten steigen. Die nächsten Energierechnungen werden kommen. Angesichts derartiger Perspektiven denken schon einige Deutsche an einen Nebenjob. Die Einkommensentwicklung kann mit der...
Problemfall Immobilie in Erbengemeinschaften
Ab dem 1. Januar 2023 droht Erben von Immobilien eine höhere Steuerlast. Das steht zwar so nicht im Jahressteuergesetz 2022, weil die Bundesregierung Steuererhöhungen ausgeschlossen hat, doch die Steuererhöhung kommt durch die...
Sparquote brach um die Hälfte ein
Die deutschen Kunden der mobilen Bank N26 sparten ab März dieses Jahres, also seit dem Beginn der Krise der Energiepreise und der heftigen Inflation, nur noch etwa die Hälfte dessen, was sie zu Beginn des Jahres auf die hohe Kante...