Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Demographie

    In die Zukunft geschaut: So altert und schrumpft unser Land.

    Demographie | 30.3.2017 Drucken

    Lebenserwartung: Eltern leben länger

    Eine Studie präsentiert, wie sich die Lebenserwartung insbesondere in der Generation 60plus zwischen Eltern und Kinderlosen unterscheidet.

    Dass Kinder – neben schlaflosen Nächten und einem abwechslungsreicheren Leben – auf die eine oder andere Weise Glück bedeuten, wissen viele Eltern aus eigener Erfahrung. Auch die Tatsache, dass jene mit mehr Lebensjahren rechnen dürfen, die Kinder in die Welt gesetzt haben, wurde bereits in verschiedenen Forschungsprojekten ermittelt.

    KinderIn einer unlängst veröffentlichten Studie dokumentierten nun schwedische Wissenschaftler, welchen Einfluss der Elternstatus auf die Lebenserwartung im Altersabschnitt ab 60 Jahren hat. Zudem ermittelten die Demographen, ob Söhne oder Töchter einen unterschiedlich starken Einfluss haben und ob Mütter und Väter gleichermaßen davon profitieren. Dazu wurden vom Karolinska-Institut (Stockholm) Daten von mehr als 1,4 Millionen schwedischen Bürgern ausgewertet. Deren Geburt datierte zwischen 1911 und 1925. Rund 300.000 Personen von ihnen waren kinderlos. Veröffentlicht wurden die Studienresultate im „Journal of Epidemiology and Community Health“. (Hier in englischer Sprache verfügbar.)

    Deutlicher Gewinn bei der Lebensspanne für Eltern

    Generell zeigte die Untersuchung, dass das Sterberisiko bei Eltern durchgehend niedriger ausfiel als bei den Kinderlosen. Demnach hatten 60-jährige Väter noch eine Lebenserwartung von weiteren 20,2 Jahren. Der vergleichbare Wert betrug bei den kinderlosen Männern 18,4 Jahre. Nicht ganz so deutlich fiel die Differenz bei den Frauen aus. Während 60-jährige Mütter im Schnitt noch 24,6 Jahre lebten, lag die Lebenserwartung der kinderlosen Frauen bei 23,1 Jahren. Mit zunehmendem Lebensalter sank diese Differenz. So ergab sich für 80-jährige Väter noch eine Lebenserwartung von 7,7 Jahren gegenüber 7,0 Jahren für kinderlos gebliebene Männer. Ein ähnliches Bild zeigte sich bei 80 Jahre alten Müttern, deren Lebenserwartung noch 9,5 Jahre betrug. Kinderlos gebliebene Frauen hingegen hatten im Alter von 80 Jahren noch durchschnittlich 8,9 Jahre vor sich.

    Geschlecht oder Anzahl der Kinder ohne Relevanz

    Bisher gingen andere Studien davon aus, dass Töchter das Leben messbar deutlicher verlängern als Söhne. Diesen Fakt konnte die neueste Studie allerdings nicht belegen. Nach deren Ergebnissen spielte es keine Rolle, ob der Nachwuchs männlich oder weiblich war. Ebenso wenig relevant blieb die Anzahl der Kinder. Zudem untersuchten die Forscher, inwieweit es Differenzen zwischen verheirateten und unverheirateten Frauen und Männern gibt. Dabei kam zutage, dass das Sterberisiko für alleinstehende Männer gegenüber verheirateten Männern etwas größer ausfiel. Bei Frauen zeigte sich kaum eine Differenz zwischen Alleinstehenden und Verheirateten.

    Nähe zu den Kindern bleibt wichtig

    Interessant ist auch diese Feststellung: Regionale Nähe der Kinder wirkt sich auf die Lebenserwartung der Eltern aus. Aufgrund der soliden und umfangreichen demografischen Datenbasis in Schweden konnte dies erstmals untersucht werden. Die Forscher teilten dafür die Kohorten in Personenkreise ein. In der einen leben die beiden Generationen in einem Radius von weniger als 50 Kilometer. In der anderen ist die Entfernung größer. Ergebnis: Das Sterberisiko der Eltern glich sich dem gegenüber Kinderlosen an, wenn die Eltern im Alter weiter weg (> 50 km) von den Kindern lebten. Dieser Fakt zeigte sich bei Frauen noch deutlicher als bei Männern.

    Verschiedene Faktoren denkbar

    Bei der Interpretation ihrer Ergebnisse vermuteten die Forscher, dass Eltern länger leben, weil sie im hohen Alter von ihren Kindern unterstützt werden. Kinderlosen hingegen fehle dieser Beistand. Mit der Studie ließ sich aber nicht beweisen, ob dies tatsächlich der Grund ist. Möglich wäre zum Beispiel auch, dass Eltern als Vorbild oder aus Vernunftgründen ohnehin stärker auf ihre Gesundheit achten und  einen gesünderen Lebensstil inklusive Ernährung und Bewegung pflegen. Psychische Komponenten wie eine positivere Lebenseinstellung mit Kindern (und später Enkeln) oder die damit verbundene generationsübergreifende Familienkultur wären ebenfalls positive Kriterien.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema
      Magische Sieben

      Die mythische Zahl Sieben

      In der Zahl Sieben steckt ungeheuer viel Mystik und Symbolik. Sie taucht in unserer Sprache an unzähligen Stellen auf. Aber auch in unser Lebensgefühl und in unsere Lebensplanung hat sie sich eingeschlichen. Das zeigen verschiedene Erhebungen. Unsere sieben Sachen, die sieben Weltwunder, die sieben Zwerge – mit den Fundstellen zur Zahl Sieben ließen sich Seiten […]

      Artikel lesen

      Neu entdeckte Lebensregel

      Die Lebenserwartung steigt stetig an. Das ist bekannt. Allerdings rücken damit auch die Sterbealter der Menschen immer näher zusammen. Diesen Trend haben Forscher entdeckt. Je höher die Lebenserwartung für Menschen in einer Gesellschaft ist, desto weniger unterscheidet sich, wie alt sie bei ihrem Tod sind. Sinkt hingegen die Lebenserwartung – etwa in Krisenzeiten – kurzfristig, […]

      Artikel lesen