Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Arbeitswelt

    Auf Wandel eingestellt: Mit Wissen und Erfahrung

    Arbeitswelt | 26.6.2023 Drucken

    Mindestlohnerhöhung verbesserte viele Einkommen

    Eingeführt wurde der Mindestlohn zum 1. Januar 2015. Damals lag er bei 8,50 Euro. Im Oktober 2022 gab es die letzte Mindestlohnerhöhung, von der Millionen Menschen in Deutschland profitierten.

    Im Zuge dieser jüngsten Mindestlohnerhöhung hat sich die Einkommenssituation von rund 5,8 Millionen Menschen in Deutschland verbessert. Die Lohnerhöhung von vorher 10,45 Euro auf nunmehr 12,00 Euro pro Stunde führte zu einer rechnerischen Steigerung der Verdienstsumme um 9,6 Prozent. Das entspricht in der Summe einem Plus von 480 Millionen Euro, so das Statistische Bundesamt.

    Die neue Mindestlohnerhöhung wirkt sich allerdings unterschiedlich auf die Bevölkerung aus. Fast jedes siebte Arbeitsverhältnis (14,8 Prozent) in Deutschland war von der Erhöhung betroffen. Aber Frauen (18 Prozent) und Beschäftigte in Ostdeutschland (18 Prozent) profitierten überdurchschnittlich von der Mindestlohnerhöhung. Zum Vergleich: bei den Männern sind es zwölf Prozent und bei den Arbeitnehmern im Westen Deutschlands 14 Prozent.

    Niedriglohnsektor nimmt ab

    Unter den Branchen standen das Gastgewerbe (48 Prozent) und die Land- und Forstwirtschaft (41 Prozent) ganz vorn. Beschäftigte dieser Bereiche profitierten überdurchschnittlich von der Erhöhung des Mindestlohns. Zudem hat die Anhebung des Mindestlohns zu einer deutlichen Verkleinerung des Niedriglohnsektors in Deutschland geführt. Dieser definiert sich durch Löhne weniger als zwei Drittel des mittleren Einkommens. Im Oktober 2022 gab es 6,1 Millionen Arbeitsplätze mit weniger als 12,76 Euro pro Stunde. Das sind 1,5 Millionen Niedriglohnjobs weniger als noch sechs Monate zuvor. Insgesamt reduzierte sich der Anteil der Niedriglohnjobs von 19 auf rund 15 Prozent.

    Weitere Steigerung in Sicht

    Auch wenn die Wirtschaft im Vorfeld klagte und die Bestimmung der Höhe des Mindestlohns Aufgabe einer Kommission ist, deutet Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bereits auf eine mögliche weitere Erhöhung des Mindestlohns im Jahr 2024 hin. Die absehbar hohen Tarifabschlüsse und eine weiterhin hohe Inflation könnten sich in einer zusätzlichen Anhebung des Mindestlohns niederschlagen, prognostiziert der Minister in der öffentlichen Debatte.

    In den letzten Jahren hat Deutschland einen stetigen Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns erlebt. Dieser wurde 2015 eingeführt, um die Arbeitsbedingungen für Niedriglohnbeschäftigte zu verbessern und die Lohnungleichheit zu verringern. Seitdem ist er schrittweise von 8,50 Euro auf 12,00 Euro gestiegen. Darin spiegeln sich die Bemühungen Deutschlands wider, insbesondere die Einkommenshöhe und damit die Lebensqualität von Geringverdienern zu verbessern. Außerdem wurde eine gerechtere Verteilung des Wohlstands angestrebt.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Arbeitszeit in Deutschland: Wer schafft am längsten?

      Der deutsche Arbeitsmarkt gerät in den nächsten Jahren stark unter Druck, weil viele Ältere aus dem Erwerbsleben ausscheiden und weniger Jüngere nachrücken. Diese Lücken lassen sich auf verschiedene Weise schließen, durch Zuwanderung, späteren Rentenbeginn oder mehr Menschen, die statt in Teilzeit in Vollzeit arbeiten. Zum letztgenannten Faktor hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in […]

      Artikel lesen

      Beschäftigungsquote älterer Menschen nimmt zu 

      Steigende Lebenserwartung, veränderte Umstände im Leben und in der Arbeitswelt führen dazu, dass ältere Menschen länger im Berufsleben bleiben. Die Beschäftigungsquote in diesen Altersgruppen steigt weiter an. 2021 waren 64 Prozent der 60- bis 64-Jährigen berufstätig oder auf Jobsuche – fast dreimal so viele wie 20 Jahre zuvor. Das berichtet der Informationsdienst des Instituts der deutschen […]

      Artikel lesen

      Wie entwickeln sich die Gehälter 2022?

      Mit Gehaltserhöhungen von durchschnittlich 3,5 Prozent für das Jahr 2022 reagieren Unternehmen auf die aktuelle Inflation. Im Wettbewerb um Fachkräfte setzen sie jedoch nicht nur auf Gehaltserhöhungen, sondern gehen auch neue Wege. Das zeigt die Studie „Salary Budget Planning Report“ der Unternehmensberatung WTW. Danach erhöhen Unternehmen in Deutschland die Gehälter, aber nicht im Gleichschritt mit […]

      Artikel lesen