Plattformökonomie: Wie gelingt soziale Absicherung?
In der Plattformökonomie erfolgt die Organisation von Arbeitsmärkten auf vollkommen neuartige Weise. Die Systeme der sozialen Sicherung stehen damit vor großen Herausforderungen. Angesichts der grenzüberschreitenden Natur von...
Plattformarbeit: Hürden für soziale Absicherung
Als stetig wachsendes Phänomen einer modernen Arbeitswelt wirft Plattformarbeit die Frage nach der sozialen Absicherung auf. Auf dem Weg zum Sozialversicherungsschutz warten allerdings einige Stolpersteine. Die während der...
Ältere bleiben länger im Arbeitsleben
Nach den Angaben des Statistischen Bundesamts ist der Anteil älterer Menschen, die weiterhin arbeiten, in Deutschland 2021 deutlich gestiegen und liegt über dem EU-Schnitt. Seit Jahren verschärfen sich im Zuge des demografischen Wandels...
Plattformarbeit: Herausforderung für die Rente
Der Wandel der Arbeitswelt stellt mit der Zunahme atypischer Beschäftigung das Alterssicherungssystem auf eine harte Probe. Das ist nicht neu. Mit der Plattformarbeit fällt aber ein noch grelleres Schlaglicht auf die Zukunftsfähigkeit...
Später Wiedereinstieg in die Arbeitswelt
Das Start-up Senior Connect widmet sich einem Arbeitskräftereservoir, das bislang von Personalplanern und Arbeitsmarktexperten wenig beachtet worden ist: Senioren, die nach einiger Zeit auf dem Altenteil doch noch mal ins Berufsleben...
Was Arbeitnehmer in Deutschland krank macht
Die häufigsten Ursachen für Erkrankungen und Fehlzeiten sind hierzulande geschlechtsspezifisch unterschiedlich. Doch die Geschlechterunterschiede und die Erkrankungen der Arbeitnehmer insgesamt hängen nicht nur von den verschiedenen...
Ältere Beschäftigte: immer mehr, immer länger
Zahlen der Bundesagentur für Arbeit und des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass sich immer mehr ältere Beschäftigte dem Rentenalter nähern und ältere Menschen länger arbeiten. Es gibt zunehmend Frauen und Männer, die auch nach...
Wie entwickeln sich die Gehälter 2022?
Mit Gehaltserhöhungen von durchschnittlich 3,5 Prozent für das Jahr 2022 reagieren Unternehmen auf die aktuelle Inflation. Im Wettbewerb um Fachkräfte setzen sie jedoch nicht nur auf Gehaltserhöhungen, sondern gehen auch neue Wege. Das...
Benefits im richtigen Zuschnitt
Knapp ein Drittel der Arbeitnehmer ist aktiv auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber. 17 Prozent sind offen für Angebote. Das zeigt die Studie „Global Benefits Attitudes Survey“ von Willis Towers Watson (WTW), für die rund 1.500...
Mitarbeiter wünschen sich mehr Home-Office
Knapp 60 Prozent der Deutschen möchte das Home-Office nutzen. Jedoch rechnet nur ein Drittel damit, dass dies der Arbeitgeber...
Die Mittelschicht schrumpft nicht
Jeder zweite Deutsche gehört zur sogenannten Mittelschicht. Dieser Wert ist seit über 10 Jahren konstant, trotz der steigenden Einkommensgrenze, die...
Gebildete Rentner sind häufiger berufstätig
Wer glaubt, dass Rentner nur aus finanzieller Not im Ruhestand arbeiten, liegt falsch. Besonders höher Gebildete mit guten Renten bleiben...