
Plattformökonomie: Wie gelingt soziale Absicherung?
In der Plattformökonomie erfolgt die Organisation von Arbeitsmärkten auf vollkommen neuartige Weise. Die Systeme der sozialen Sicherung stehen damit vor großen Herausforderungen. Angesichts der gre

Plattformarbeit: Hürden für soziale Absicherung
Als stetig wachsendes Phänomen einer modernen Arbeitswelt wirft Plattformarbeit die Frage nach der sozialen Absicherung auf. Auf dem Weg zum Sozialversicherungsschutz warten allerdings einige Stolper

Plattformarbeit: Herausforderung für die Rente
Der Wandel der Arbeitswelt stellt mit der Zunahme atypischer Beschäftigung das Alterssicherungssystem auf eine harte Probe. Das ist nicht neu. Mit der Plattformarbeit fällt aber ein noch grelleres S

Mehr Finanzhilfe für bedürftige Rentner ab 2023
Die Preise und Heizkosten steigen. Das trifft auch die Rentner. Sie blieben beim Energiekostenzuschuss zunächst außen vor. Doch inzwischen können auch Rentenempfänger mit mehr Unterstützung rechn

Gibt es Long Covid beim Sparen und Wohnen?
Welche längerfristigen Auswirkungen hat Corona auf das Sparverhalten und die Vorsorge der Bürger? Wie unterschiedlich fiel die finanziell-berufliche Betroffenheit in den verschiedenen Gruppen der Ge

Wie viel Paternalismus darf es sein?
Da Menschen durch mentale Barrieren systematisch zu fehlerhaften Entscheidungen verleitet werden, schlagen Verhaltensökonomen politische Interventionen durch sogenannte Nudges vor. Zum Beispiel in de

Mit Trägheit zur Vorsorge
Die jüngste Studie des DIA liefert mehrere Vorschläge, wie mit Methoden aus der Verhaltensökonomie die ergänzende Altersvorsorge ausgebaut werden kann. Trägheit zählt nicht unbedingt zu den erst

Mit einem Stupser zum Sparen
Lassen sich Entscheidungen zur individuellen Vorsorge gezielt beeinflussen? Wenn ja, wie weit dürfen Politik und Gesellschaft dabei gehen? Diese Fragen untersucht die jüngste Studie des Deutschen In

SV-Ersparnis ist eine zweischneidige Förderung
Die Ersparnis von SV-Beiträgen in der Entgeltumwandlung erscheint als willkommene Erleichterung beim Sparen für eine Betriebsrente. Die Kehrseite zeigt sich allerdings in der Rentenphase. Die jüngs

Was bewirken Kosten bei der Förderrente?
Kosten sind in der Altersvorsorge Renditebremsen. Das hat sich längst herumgesprochen. Über das exakte Ausmaß der Bremsspuren im Alter herrscht aber immer noch viel Unklarheit. Daher hat die jüngs

Welche Förder-Rente liegt im Nettovergleich vorn?
Sparer, die sich für eine der vier Formen geförderter Altersvorsorge entscheiden sollen, stehen vor einem Problem. Sie wissen nicht, welches Angebot von Riester & Co. im Alter unter dem Strich d

Einkommen in der Pandemie weniger ungleich
Beim Haushaltsnettoeinkommen hat die Corona-Pandemie dafür gesorgt, dass – zumindest temporär – die Einkommensungleichheit zurückging. Wie die Ergebnisse einer Studie des Deutschen Instituts f