Rentnererwerbstätigkeit nimmt weiter zu

Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich dafür, auch nach dem Renteneintritt erwerbstätig zu bleiben. Damit setzt sich der Trend zunehmender Rentnererwerbstätigkeit fort. Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts setzen 13 Prozent der Rentnerinnen und Rentner im Alter von 65 bis 74 Jahren ihre berufliche Tätigkeit nach Rentenbeginn fort. Dabei verbleiben sechs Prozent in ihrem […]

Auswanderung kann Lebenszufriedenheit steigern

Ein Umzug ins Ausland ist ein bedeutender Schritt, den jedes Jahr auch viele Deutsche vollziehen. Neben unterschiedlichsten Herausforderungen kann eine derartige Entscheidung auch für mehr Lebenszufriedenheit sorgen, wie eine Studie zeigt. Eine Auswanderung bietet neben neuen Möglichkeiten privater wie beruflicher Natur in der Regel auch Chancen für das persönliche Wohlbefinden. Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts […]

Immobilienerwerb bleibt eine hohe Hürde

Der Immobilienerwerb in Deutschland bleibt für viele Familien eine hohe Hürde, auch weil die Immobilienpreise trotzt einer kleinen Delle auf einem hohen Niveau verharren.  Generell hat sich das Wachstum der Immobiliennachfrage etwas verlangsamt. Doch insbesondere in Großstädten und Ballungszentren zeigt die Nachfrage nach Wohneigentum weiterhin eine Aufwärtstendenz. Steigende Baukosten und regionale Unterschiede erschweren die Ausgangssituation […]

Regionale Kaufkraft: Wer kann sich wo was leisten?

Ein Blick auf die regionale Kaufkraft zeigt, wo sich die Menschen in Deutschland mehr oder weniger leisten können. Die Kaufkraft ist das preisbereinigte private Einkommen. Die regionale Kaufkraft wiederum spiegelt in Deutschland die finanzielle Situation privater Haushalte in den verschiedenen Landkreisen wider. Diese Daten werden in regelmäßigen Abständen ermittelt und vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht. Während […]