Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) erweitert seine Kommunikationskanäle und ist ab sofort auch auf TikTok aktiv: @dia.vorsorge. Mit diesem Schritt stellt sich das Institut breiter auf, um die Themen Altersvorsorge und Finanzbildung dort zu platzieren, wo insbesondere die jüngere Generation ihre Informationen, Impulse und Unterhaltung sucht.
Inhalte für junge Menschen – und Einblicke für alle
Content Creator Malte Weber, Gesicht des neuen DIA-TikTok-Kanals, selbst Mitte 20, bringt eigene Erfahrungen, Fragen und Ansichten ein – und macht so das Thema greifbarer für seine Generation. Sein Credo: „Weniger Zahlenwüsten, mehr Augenhöhe und Emotion – dann bleiben junge Leute dran.“
Mit diesem Ansatz vermittelt der neue Kanal jungen Menschen erste Impulse, wie sie mit kleinen Schritten den Grundstein für ihre Altersvorsorge legen können. Von Straßenumfragen über kurze Erklärvideos bis hin zu Alltagsbeispielen sollen Formate entstehen, die Information mit Unterhaltung verbinden. Gleichzeitig zeigt er, wie diese Generation über Altersvorsorge denkt, welche Fragen und Vorstellungen sie hat und wo ihre Hemmnisse liegen.
Damit schafft das DIA nicht nur Mehrwert für die junge Generation, sondern liefert auch wertvolle Einblicke für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, die zum besseren gegenseitigen Verständnis beitragen und dabei helfen können, Kommunikation und Angebote zur Altersvorsorge noch passgenauer zu gestalten. „Generationengerechtigkeit heißt auch, die junge Generation ernst zu nehmen – und sie in ihrer Sprache zu erreichen. Mit unserem TikTok-Kanal machen wir Finanzwissen verständlich und nahbar“, erklärt DIA-Sprecher Klaus Morgenstern.
Im Podcast: Was junge Menschen wirklich über Altersvorsorge denken
Die aktuelle Podcast-Folge von „Starten statt Warten“ begleitet den Start und vertieft, was auf TikTok in kurzen Clips angestoßen wird. Im Gespräch mit Malte Weber geht es darum, wie die junge Generation über Altersvorsorge denkt, welche Hemmnisse bestehen – und was sie motiviert, sich trotzdem früh mit dem Thema auseinanderzusetzen.