
Der DIA Deutschland-Trend Vorsorge zeigt außerdem, dass sich die Bereitschaft zur Vorsorge in den Jahren seit 2009 kaum verändert hat. Lediglich in der zweiten Hälfte des Jahres 2011 war kurzzeitig eine größere Aktivität in Sachen Altersvorsorge festzustellen. „Die anhaltende Niedrigzinsphase, die vor allem zu Lasten der Sparer geht, hat ihre Spuren im Verhalten der Bürger hinterlassen. Allerdings spiegelt sich das zum Glück noch nicht im Vertrauen in die vorhandene Altersvorsorge wider“, erklärt DIA-Sprecher Klaus Morgenstern. Die Sicherheit der drei Säulen der Altersvorsorge wird, abgesehen von einer Ausnahme im Jahr 2012, als das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung kurzzeitig eingebrochen war, weitgehend stabil eingeschätzt.