Wann dürfen Arbeitgeber von kollektiver Zusage abweichen?
Bei Versorgungsordnungen zur bAV können die Arbeitsvertragsparteien Zusage und Umfang der betrieblichen Altersversorgung grundsätzlich frei gestalten. Aber wie verhält es sich, wenn ein neuer Mitarbeiter schon bei seinem Vorarbeitgeber...
Mindestlohn in Europa: Deutschland weit vorn
Wenn es um den gesetzlichen Mindestlohn für eine Vollzeitstelle geht, liegt Deutschland im EU-weiten Vergleich in der Spitzengruppe. Schon jetzt kommt Deutschland mit einem Mindestlohn von 9,82 Euro pro Stunde im Vergleich mit allen...
Rendite ist Jüngeren wichtiger als Nachhaltigkeit
Aktien sind bei jungen Menschen beliebt. Grüne Geldanlagen findet die meisten dabei zwar wichtig, entscheiden sich aber im Zweifel für mehr...
Emerging Markets sind Teil ausbalancierter Portfolios
Langfristig gesehen können Schwellenländer an wirtschaftlicher Kraft zulegen. Daher sind sie für Anleger interessant. Wichtig ist, dabei auf politische Risiken zu schauen. Die Welt könnte derzeit nicht komplizierter sein. Der Krieg in...
Alterung in Europa nahezu ohne Ausnahme
Der demografische Wandel zeigt sich in nahezu allen EU-Staaten. Fast überall wird die Bevölkerung älter. Nur ein Mitgliedsstaat schaffte in der letzten Dekade die Ausnahme. Das Medianalter der Bevölkerung in der Europäischen Union ist...
Abgeltungssteuer + Erbschaftsteuer: muss das sein?
Erträge von Wertpapieren unterliegen in der Regel der Abgeltungssteuer. Daran haben sich die meisten gewöhnt. Aber wenn nicht rechtzeitig gegengesteuert wird, müssen die Erben sogar auf diese Gewinnbeteiligung des Staates...
Wohnen im Alter – was gibt es zu bedenken?
Die Frage, wie und wo man im Alter einmal seinen Ruhestand genießen möchte, beantworten die meisten Menschen zu spät. Würden junge Bauherren bereits beim Bau an die Zukunft denken, bliebe dem ein oder anderen im Rentenalter wohl vieles...
Männer sterben wegen Imponiergehabe früher
Männer haben eine dreifach höhere Sterblichkeitsrate im jungen Alter. Einer der Gründe: Sie wollen die Damenwelt mit gefährlichen Aktionen...
Mehr Bürokratie bei den Betriebsrenten?
Bis Anfang August muss Deutschland eine EU-Richtlinie umsetzen, die mehr Transparenz für Arbeitsverhältnisse bringen soll. Pessimistische Stimmen warnen, dass sie zugleich mehr Bürokratie bei den Betriebsrenten im Gefolge hat. Ist das...
Finanzplan – die Rückkehr des Haushaltsbuches
Das Leben in Deutschland wird spürbar teurer. Russlands Krieg lässt die Energiepreise steigen und treibt die Inflationsrate in der Eurozone in ungeahnte Höhen. Ökonomen rechnen für das Gesamtjahr derzeit mit einer durchschnittlichen...
Aktienrente trifft auf Zustimmung
Teile der gesetzlichen Rente durch Börsengeschäfte zu finanzieren, finden die Deutschen gut. Besonders Jüngere sind von einer Aktienrente...
Planungssicherheit bei den Zinsen schaffen
Wer trotz steigender Zinsen und Baukosten jetzt in eine Immobilie investieren will oder bereits in Planung hat, dem rät Ingo Schweitzer von der AnCeKa Vermögensbetreuungs AG, sich unbedingt die aktuellen Zinsen zu sichern und einen...