Umgang mit Geld ist kein Zufallsprodukt
Die eigene finanzielle Bildung entscheidet maßgeblich darüber, wie Menschen mit Geld umgehen und welche Bedeutung sie zum Beispiel der privaten Altersvorsorge geben. Die gute Nachricht: Wer mit seinem Finanzverhalten unzufrieden ist...
Wie wir Altersdiskriminierung entgegenwirken
Der Generationenkonflikt fußt oft auf falschen Vorstellungen, wie der andere tickt. Sechs Impulse, wie wir Altersdiskriminierung...
Ostrentner zahlen oft noch höhere Steuern
Ostrentner müssen häufig einen höheren Anteil ihrer Rente versteuern, weil die Renten im Osten Deutschlands stärker gestiegen sind als im Westen. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass diese Entwicklung nun dreht. Ältere Rentner aus...
Mit 70 in Rente oder doch etwas früher?
Der Wunsch, die Lebensarbeitszeit nicht noch weiter zu verlängern, ist durchaus verständlich. Die demografische Entwicklung sorgt aber dafür, dass bisher bewährte Sozialversicherungssysteme an ihre Grenzen geraten. Sowohl bei der...
Sanierung liefert Zündstoff unter Erben
Nach dem Gebäudeenergiegesetz müssen Eigentümer älterer Immobilien ihr Haus sanieren, wenn Dämmung und Heizungsanlage nicht mehr auf neuestem Stand sind. Sterben die Eigentümer, geht die Sanierungspflicht auf die Erben über. Sie...
Arbeitszeit in Deutschland: Wer schafft am längsten?
Der deutsche Arbeitsmarkt gerät in den nächsten Jahren stark unter Druck, weil viele Ältere aus dem Erwerbsleben ausscheiden und weniger Jüngere nachrücken. Diese Lücken lassen sich auf verschiedene Weise schließen, durch...
US-Dollar – Totgesagte leben länger
Oft wurde der US-Dollar schon totgesagt. Trotzdem ist er weiter „in Turnschuhen unterwegs“. Warum Anleger im Euro-Raum weiter auf den US-Dollar setzen können, erklärt Vermögensverwalter Christian Steiner. Rückblick: Bretton...
An Aktien führt kein Weg vorbei
Hohe Inflation, steigende Zinsen, Auswirkungen der Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg – viele Anleger schrecken aus diesen Gründen vor einem Aktienkauf zurück. Doch das ist falsch, denn langfristig führt an Aktien kein Weg vorbei...
Europa wird unterschiedlich alt
Die Bevölkerung in fast allen EU-Staaten wird im Durchschnitt immer älter. Dabei schreitet der Alterungsprozess in Europa unterschiedlich schnell voran. Zwischen 2011 und 2021 ist das Medianalter der EU-Bevölkerung von 41,6 auf 44,1...
Beschäftigungsquote älterer Menschen nimmt zu
Steigende Lebenserwartung, veränderte Umstände im Leben und in der Arbeitswelt führen dazu, dass ältere Menschen länger im Berufsleben bleiben. Die Beschäftigungsquote in diesen Altersgruppen steigt weiter an. 2021 waren 64...
Wieder alles „Big in Japan“?
Regelmäßig wird die Frage gestellt, ob man in Indien oder China investiert sein soll. Während man bei China eher auf die stringente Staatsführung und damit auch auf eine entsprechende Wirkung auf die Wirtschaftsführung abzielt, liegt...
Frauen werden seltener befördert
Obwohl Frauen in Deutschland durchschnittlich höhere Bildungsabschlüsse haben als Männer, arbeiten sie öfter in Berufen mit niedrigem...