Investieren ist mehr als sparen
Ende Oktober war es mal wieder so weit, die Uhr wurde auf Winterzeit umgestellt und es war Weltspartag. Beides wirkt wie aus der Zeit gefallen. Über die Abschaffung der beiden teuren Rituale wird schon lange diskutiert. Zeitgleich fällt...
Wenn Eltern für die Kinder sparen
Wer für seine Kinder oder Enkelkinder sparen möchte, hat viele Möglichkeiten. Im Fokus steht, über die Jahre hinweg den Investmenterfolg durch ein substanzstarkes Konzept aufzubauen. Das gelingt beispielsweise durch Sparpläne für...
Verschuldung erklimmt einen Rekordstand
Die öffentliche Verschuldung in Deutschland verzeichnet einen neuen Rekordstand. Somit kommen zu privaten Finanzsorgen künftig gesellschaftliche Herausforderungen hinzu. Das liegt vor allem an zusätzlichen Ausgaben im Zuge der...
Jeder Vierte kann Rentenlücke nicht schließen
Mehr als einem Viertel der deutschen Haushalte ist es nicht möglich, für die Altersvorsorge so viel zu sparen, dass sich damit die eigene Rentenlücke schließt. Das betrifft rund elf Millionen Haushalte in Deutschland. Diese Zahlen...
Deutsche sparten 100 Milliarden mehr durch Corona
Während der Pandemie sparten die Bundesbürger pro Kopf 1.200 Euro mehr als in den Jahren zuvor. Gleichzeitig kam es zu enormen...
Finanzplanung der Deutschen: sparsam bleiben
Im dritten Pandemiejahr haben sich viele Deutsche auch bei der Finanzplanung individuelle Ziele gesetzt. Dabei räumen sie Sparsamkeit und Schuldentilgung Priorität ein, setzen dafür aber nur beschränkt auf professionelle...
Kein Soli mehr, aber mehr Vorsorge?
Im kommenden Jahr fällt der Solidaritätszuschlag für etwa 90 Prozent der Steuerzahler weg. Führt das zu einem Schub beim Sparen und in der Vorsorge? Eine DIA-Umfrage liefert ein Indiz für Letzteres. Sparen ist Konsumverzicht im Heute...
Reichtum ist in Deutschland ein Tabu
Dabei ist Reichtum in Deutschland immer noch ein Tabu. Die Menschen bevorzugen ein sozialdemokratisch basiertes Lebensmodell. So formuliert es einer der führenden Soziologen in Deutschland. Dahinter steht ein tief verankertes Bewusstsein...
Sparverhalten trotz Corona kaum verändert
Die Einstellungen der Deutschen zum Thema Aktien haben sich durch die Corona-Krise erstaunlicherweise nicht negativ entwickelt. Auch das Sparverhalten änderte sich...
Reale Verluste auf dem Radar
Das Festhalten an herkömmlichen Geldanlagen hat für die deutschen Sparer drastische Folgen – die realen Zinsen sind schon länger im Minusbereich. „Sicher ist sicher“ – auf den nach wie vor bevorzugten Geldanlagen wie Sparbuch...
Jeder Dritte spart nichts fürs Alter
Ein Drittel der 30- bis 59-Jährigen in Deutschland legt monatlich nicht einen Euro für die Altersvorsorge zurück. Viele befürchten, dass das Geld im Ruhestand nicht reicht. Die Bundesbürger machen sich massive Sorgen um ihre...
Nur jeder Vierte spart für die Rente
Ihre Altersvorsorge ist den Deutschen besonders wichtig, aber lediglich 23 Prozent sparen derzeit tatsächlich Geld für die Ruhestandsphase. Bei den Bundesbürgern ist die Kluft, zwischen dem, was wir tun sollten für die Altersvorsorge...