US-Dollar – Totgesagte leben länger
Oft wurde der US-Dollar schon totgesagt. Trotzdem ist er weiter „in Turnschuhen unterwegs“. Warum Anleger im Euro-Raum weiter auf den US-Dollar setzen können, erklärt Vermögensverwalter Christian Steiner. Rückblick: Bretton...
An Aktien führt kein Weg vorbei
Hohe Inflation, steigende Zinsen, Auswirkungen der Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg – viele Anleger schrecken aus diesen Gründen vor einem Aktienkauf zurück. Doch das ist falsch, denn langfristig führt an Aktien kein Weg vorbei...
Wieder alles „Big in Japan“?
Regelmäßig wird die Frage gestellt, ob man in Indien oder China investiert sein soll. Während man bei China eher auf die stringente Staatsführung und damit auch auf eine entsprechende Wirkung auf die Wirtschaftsführung abzielt, liegt...
Unternehmen, die Preise setzen, sind im Vorteil
Aktien als Sachwerte können in einem Inflationsumfeld für realen Kapitalerhalt sorgen und eine Zusatzrendite bringen. Aber nur, wenn man bei der Titelauswahl genau hinschaut, meint Rainer Laborenz von der Azemos Vermögensmanagement...
Zinswende: neue Welt für Sparer und Anleger?
Seit Anfang 2022 sind die Zinsen rasant gestiegen. So werden auch Spareinlagen und festverzinsliche Wertpapiere wieder verzinst. Doch wie lukrativ ist das wirklich? Wie positionieren sich Anleger in diesem Umfeld richtig? Die Zinswende kam...
Die Dividende ist keineswegs der neue Zins
Es ist endlich wieder so weit. Die Tage werden länger und der Neuanfang liegt in der Luft. Auch für Aktieninvestoren ist das eine besondere Zeit, denn von März bis in den Mai verläuft in Deutschland traditionell die Dividendensaison...
„Vermögen vor Epoche der Inflation schützen“
Die Zeiten immer günstigerer Verbraucherpreise sind vorbei, sagt Markus Steinbeis, Geschäftsführender Gesellschafter bei der Steinbeis & Häcker Vermögensverwaltung GmbH. Es gilt, das Ersparte so zu investieren, dass es mit der...
„Bei den Zinsen könnte es eine Entspannung geben“
Seit Anfang 2022 haben die Notenbanken die Zinsen so aggressiv erhöht wie selten. Stefan Eberhardt von der e/r/w Vermögensmanagement GmbH erläutert, warum das nötig war und was nun folgt. Welche Gründe rechtfertigen die starke...
Nachhaltigkeit = ökologischer Impact?
Nachhaltigkeit ist ähnlich wie Ethik, Moral oder das Empfinden für Recht und Unrecht „erlernt“. Sie hängt demnach stark vom familiären, gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld ab. Es ist daher verständlich, dass eine Taxonomie...
Sieben Fragen zur Zinswende
Selten haben die Notenbanken die Zinsen so aggressiv erhöht wie zuletzt. Das hat massiven Einfluss auf die Wirtschaft und die Kapitalmärkte. Sieben wichtige Fragen und Antworten. „Der Zins ist der elementarste Einflussfaktor für die...
Unwissenheit bei den Kosten der Finanzberatung
Dass die Finanzberatung bei der eigenen Bank nicht umsonst ist, wissen die wenigsten. 90 Prozent glauben, noch nie für Beratung bezahlt zu...
Kapitalkraft erhalten trotz Inflation
Steigende Preise sind nicht nur an der Supermarktkasse ein immer größeres Problem. Die Geldentwertung gefährdet langfristige Sparguthaben und Rücklagen für den Ruhestand. Bei ihrer Planung müssen Anleger den Kaufkrafterhalt unbedingt...