Europa wird unterschiedlich alt
Die Bevölkerung in fast allen EU-Staaten wird im Durchschnitt immer älter. Dabei schreitet der Alterungsprozess in Europa unterschiedlich schnell voran. Zwischen 2011 und 2021 ist das Medianalter der EU-Bevölkerung von 41,6 auf 44,1...
Kinderwunsch bei Männern größer
Mehr Männer als Frauen sind sich sicher, mindestens (noch) ein Kind haben zu wollen. Mehr als jede dritte Frau hegt gar keinen Kinderwunsch...
Leben wir bald 141 Jahre?
Laut neuen Berechnungen könnten kommende Generationen 141 Jahre leben. Werden wir unendlich älter oder gibt es ein maximales Ende bei der...
Welche Sorgen belasten die deutsche Psyche?
Der jüngste AXA Mental Health Report dokumentiert eine zunehmend ernste Verfassung vieler Menschen hierzulande. Hauptgründe für die angeschlagene deutsche Psyche sind vor allem Inflation, Krieg und Sorgen um wirtschaftliche...
Pandemie verschlechterte Partnerschaft dauerhaft
Während der ersten Coronawelle bewerteten die Deutschen ihre Partnerschaft bedeutend schlechter als vor der Pandemie. Die Beziehungsqualität verbesserte sich zwar anschließend, erreichte aber nicht wieder die Vor-Corona-Werte...
Karla hilft Älteren im Alltag
Alt werden in den eigenen vier Wänden – diesen Wunsch hegen viele Senioren. Doch der Alltag im Alter erfordert nicht selten Hilfe von Dritten. Eine neue Online-Plattform mit dem sympathischen Titel „Karla“ verspricht die...
Generationenübergreifende Projekte im Praxistest
Verteilungsprobleme bei der Rente, auf dem Arbeitsmarkt oder beim Klima: Generationenübergreifende Projekte sollen das Solidaritätsgefühl von Jung und Alt wieder...
Falsches Bild von Älteren während Corona
Eine neue Studie zeigt, dass Ältere nicht anfälliger für die indirekten Folgen von Corona wie gesteigerter Einsamkeit waren als...
Land oder Stadt – wo altern Menschen gesünder?
Jüngere Senioren haben auf dem Land eine geringere Sterblichkeit, ältere dagegen in der Stadt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die im Fachmagazin „Public Health“ vorgestellt wurde, wie der Newsletter...
Große Unterschiede beim Medianalter der Staaten
Das Medianalter ist ein sichtbarer Indikator für die Alterung einer Gesellschaft. Je höher es ausfällt, desto älter die jeweilige Bevölkerung. Ein europäischer Stadtstaat steht einsam an der Spitze. Der Blick auf das Medianalter...
Perioden-Lebenserwartung sank 2021 weiter
Weltweit hat sich im vergangenen Jahr die Perioden-Lebenserwartung nach dem Sterblichkeitsschock durch die Pandemie 2020 nicht wieder erholt. Gleichzeitig werden die Unterschiede zwischen den Ländern größer. Ein historischer...
Skandinaviens Geburtenrate schwächelt
Die nordeuropäischen Länder glänzten lange Zeit mit den europaweit höchsten Geburtenraten. Doch seit 2010 gingen diese unerwartet und stark zurück. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock...