Was können wir von anderen Rentensystemen lernen?

Veranstaltung vom 21. Januar 2022

Was können wir von anderen Rentensystemen lernen?

Der Blick über die Grenze: Was kann Deutschland von anderen Rentensystemen lernen?

Trotz unzähliger Rentenreformen in der Vergangenheit steht das deutsche Rentensystem derzeit wieder vor Herausforderungen. Wie bleibt das System finanzierbar? Wie lässt sich Altersarmut in der Zukunft eindämmen? Wie sind bessere Lohnersatzraten im Alter möglich? Bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen lohnt ein Blick über die Grenzen. Andere Länder verfolgen zum Teil ganz andere Strategien zur Alterssicherung. Welche Erfahrungen lassen sich auf Deutschland übertragen?

Diese Fragen diskutierten am 20. Januar 2022 in einer Ausgabe von DIA-Digital:

  • Prof. Dr. Tabea Bucher-Koenen, ZEW Mannheim, Universität Mannheim
  • Alexander Leisten, Leiter des Deutschlandgeschäfts, Fidelity International
  • Dr. Udo Müller, Principal, Mercer Deutschland

Moderiert wurde die Online-Veranstaltung von Fabian Dittrich, Mitglied des Sprecherkollegiums des Deutsches Instituts für Altersvorsorge.

Mitschnitt der Videodiskussion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Ressourcen zum Veranstaltungsbericht