Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    DIA-Studien

    Drucken

    Altersvorsorge braucht ein digitales Cockpit

    Online-Angebote für die Altersvorsorge sind trotz des anhaltenden Hypes um Trading-Apps und andere Fintechs dünn gesät. Eine neue DIA-Studie erkundet, warum das so ist, und schlägt eine Lösung vor.

    vom 12.05.2021

    zur Studie

      Trade Republic, eToro oder neuerdings auch Apps für die Steuererklärung wie Taxfix ploppen beim Surfen im Netz immer wieder auf. Auch in den Medien finden sie viel Erwähnung. Auf die Altersvorsorge zugeschnittene Online-Lösungen sind dagegen eher eine Seltenheit.

      Experten fiele auf eine entsprechende Frage vielleicht die Internetplattform Weltsparen ein, die vor einiger Zeit das Unternehmen Fairriester.de eingemeindete, oder das Berliner Fintech Vantik mit seiner kürzlich lancierten Vantikcard. Dann wird es aber schon dünn. Außerdem sind die wenigen vorhandenen Lösungen eher Vertriebsplattformen als Beratungstools.

      Auf dieses Manko macht die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) aufmerksam: Dem steigenden Bedarf an umfassender Unterstützung bei der individuellen Planung und Entscheidung zu Vorsorgeangelegenheiten stehen kaum digitale oder digital-analog kombinierte Tools zur Altersvorsorgeberatung gegenüber. Wenn für diesen Bereich etwas angeboten wird, dann segeln diese Lösungen allgemein unter dem Titel “Geldanlage”, vor allem in Gestalt der inzwischen recht zahlreichen Robo Advisors. Aber das ist für die Altersvorsorge allein zu wenig.

      Dashboard zur Information, Orientierung und Motivierung

      Daher fordert die Studie mit dem Titel „Treiber und Widerstände bei der Online-Beratung zur Altersvorsorge“ ein kostenfreies und für alle zugängliches Dashboard zur Altersvorsorge, das als digitales Cockpit und Instrumententafel dient und umfassende Unterstützung leistet. Studienautor Prof. Dr. Andreas Oehler von der Universität Bamberg, der im Auftrag des DIA die Untersuchung angefertigt hat, formulierte für das Dashboard einen Katalog von Anforderungen. Danach muss dieses digitale Cockpit für die Altersvorsorge Folgendes leisten:

      • einen Zugang zum Status quo aller zukünftigen Zahlungsströme aus gesetzlicher und zusätzlicher Altersvorsorge in einfacher, verständlicher und vergleichbarer Form verschaffen
      • Schätzungen zur aktuellen und zukünftigen Wertentwicklung inklusive der Kaufkraftentwicklung ermöglichen
      • gut verständliche Informationen zur Funktions- und Wirkweise der verschiedenen Produktformen im vorhandenen Portfolio insgesamt und in seinen einzelnen Schichten liefern
      • Hinweise zu möglichem weiterem Handeln für die Zukunft mit Formen zur weiteren Einkommenssicherung einschließen
      • eine hohe Datensicherheit und einen hohen Datenschutz gewährleisten und
      • auf allen relevanten Geräten, zum Beispiel Desktop, Laptop, Tablet, Smartphone, funktionieren.

      Für ein solches digitales Cockpit ist nach Auffassung des Studienautors eine einheitliche, standardisierte Schnittstelle erforderlich. Sie muss musterhaft die Struktur der eingespeisten Informationen definieren. Dabei sieht Oehler vor allem die Legislative und Exekutive in der Pflicht, die den Rahmen dafür schaffen müssen. So entstehe Rechtssicherheit, was bei passender Ausgestaltung für alle Seiten vorteilhaft sei.

      Digitale Rentenübersicht reicht nicht aus

      Die Studie beschäftigt sich auch mit der von der Bundesregierung geplanten digitalen Rentenübersicht. Sie verbessert, wenn sie in einigen Jahren verfügbar sein wird, die derzeitige Situation schon um einiges. Das reicht aber bei weitem nicht aus, weil die digitale Rentenübersicht allenfalls den ersten Punkt der aufgeführten Dashboard-Anforderungen erfüllt und auch diesen nur mit Einschränkungen. So werden wesentliche Aspekte, wie der Einfluss von Steuern und Sozialabgaben und die eigentlich übliche Szenariotechnik zur Rendite- und Risikoentwicklung nach dem jetzigen Stand damit nicht berücksichtigt. Daher kommt der Autor der Studie auf der Grundlage von zahlreichen Experteninterviews zum Schluss, dass es einer deutlich weitergehenden digitalen Lösung bedarf.


      Die DIA-Studie „Treiber und Widerstände bei der Online-Beratung zur Altersvorsorge“ steht hier als Download zur Verfügung. Ein Management Summary fasst die wesentlichen Aussagen der Studie in kompakter Form zusammen.

      Nachricht an die Redaktion

      Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

      Nachricht an die Redaktion

      Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

        Ihre Nachricht an uns


        Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

        Artikel teilen

        [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
        Ausgewählte Artikel zum Thema

        Für digitale Beratung fehlen geeignete Produkte

        Der zu beobachtende Mangel an digitalen Tools für die Altersvorsorge hat mehrere Ursachen. So erschwert zum einen die Komplexität der meisten Produkte für diesen Zweck die Online-Beratung, in der anstelle des Gesprächs mit einem Makler oder Versicherungsvermittler eine Selbstexploration stattfinden muss. Zum anderen erfordern maßgeschneiderte, bedürfnisgerechte Angebote eine Reihe von persönlichen Daten, die häufig nur[...]

        Artikel lesen

        Rentenübersicht liefert nur Einstieg zur Online-Beratung

        Die voraussichtlich ab 2023 verfügbare digitale Rentenübersicht verbessert zwar den Überblick der Bürger zu ihren Alterseinkünften im Vergleich zur bisherigen Situation, stellt aber noch keine vollständige Information über die verschiedenen Zahlungsströme im Alter bereit. Sie liefert allenfalls einen Einstieg in die Welt digitaler Instrumente für die Altersvorsorgeberatung. Zu diesem Schluss gelangt die jüngste Studie des[...]

        Artikel lesen

        DIA-Studie fordert Meta-Finanzbildung

        Einen realitätsnahen Umgang mit Financial Literacy und die Entwicklung einer Meta-Finanzbildung fordert die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie auch in der Altersvorsorgeberatung Apps und Online-Plattformen größeren Raum gewinnen können. Da die Nutzer solcher digitalen Helfer weitgehend auf sich selbst gestellt sind, spielt vorhandenes Finanzwissen dabei[...]

        Artikel lesen

        DIA-Studie: Wie entsteht digitales Vertrauen?

        Bei der Durchsetzung von Online-Lösungen in der Altersvorsorgeberatung wird entscheidend sein, in welchem Umfang digitales Vertrauen entsteht. Bislang wird das Vertrauen in Personen und Institutionen in vielen Untersuchungen zu den Themenbereichen „Digitale Welt“ und „Online-Beratung“ noch viel zu selten angesprochen und untersucht. Zu dieser Einschätzung gelangt die Studie „Treiber und Widerstände bei der Online-Beratung zur[...]

        Artikel lesen