Wenn junge Verwandte Erbe werden
Wenn die Erbschaftsplanung junge Menschen, Enkelkinder oder Minderjährige berücksichtigen soll, steht der Vermögensinhaber vor einer besonderen Verantwortung. Ein hilfreiches Instrument kann dabei eine aufgeschobene Auszahlung sein...
Beatvest – Lern-App hilft beim Investieren
Die Vermittlung von Wissen rund ums Geld findet in der Schule nur ansatzweise statt. Daher springen Start-ups in diese Lücke und bieten Apps, die jungen Menschen helfen, die eigenen Finanzen in den Griff zu bekommen. Das DIA stellt in...
Ältere bleiben länger im Arbeitsleben
Nach den Angaben des Statistischen Bundesamts ist der Anteil älterer Menschen, die weiterhin arbeiten, in Deutschland 2021 deutlich gestiegen und liegt über dem EU-Schnitt. Seit Jahren verschärfen sich im Zuge des demografischen Wandels...
„Von Gewerbeimmobilien rate ich derzeit ab“
Büro- und Einzelhandelsimmobilien leiden unter den gestiegenen Zinsen, aber auch unter dem Trend zum Homeoffice und zum Online-Handel. Fabian Thaler von der TOP Vermögen AG erläutert, was das für Investoren bedeutet. Wie entwickeln...
Plattformarbeit: Herausforderung für die Rente
Der Wandel der Arbeitswelt stellt mit der Zunahme atypischer Beschäftigung das Alterssicherungssystem auf eine harte Probe. Das ist nicht neu. Mit der Plattformarbeit fällt aber ein noch grelleres Schlaglicht auf die Zukunftsfähigkeit...
Aktienprognosen: Die falschen Propheten
Anhand harter Wirtschaftsdaten sagen Fundamentalanalysten der Banken die Aktienkurse vorher und wollen damit ihren Kunden eine Orientierung im schwer durchschaubaren Dschungel der globalen Finanzmärkte geben. So weit so gut das glorreiche...
Später Wiedereinstieg in die Arbeitswelt
Das Start-up Senior Connect widmet sich einem Arbeitskräftereservoir, das bislang von Personalplanern und Arbeitsmarktexperten wenig beachtet worden ist: Senioren, die nach einiger Zeit auf dem Altenteil doch noch mal ins Berufsleben...
Chancen bei ausgewählten Immobilienaktien
Die Aktienkurse von Immobilienkonzernen sind stark unter die Räder gekommen. Dennoch können sich bei Immobilienaktien wie auch bei offenen Immobilienfonds Chancen ergeben, meint Samir Zakaria von der Vermögensverwaltung Hansen &...
Schwieriges Umfeld für Häuslebauer
Jahrelang kannten die Immobilienpreise nur eine Richtung – und zwar nach oben. Doch der Boom droht angesichts gestiegener Bauzinsen und Rezession zu einem Ende zu kommen. Seit 2010 steigen die Preise von Wohnimmobilien fast ungebremst...
Renten-Tracking für mobile Fachkräfte
Erfahrene Fachkräfte aus Europa, die nach Deutschland kommen und schon eine Rentenbiografie mitbringen, werden künftig einfacher eine Übersicht über ihre in verschiedenen Ländern erworbenen Ansprüche erhalten. Zu diesem Zweck...
Garantien als doppelter Renditekiller
Die 2002 eingeführte, geförderte Rente sollte die gesetzliche Rente ergänzen und Rentenkürzungen abfedern. Neben Versicherungs-, Bankspar- und Bausparverträgen gibt es auch Investmentsparpläne. Theoretisch müssten Fondssparpläne...
Härtefallfonds auf Sparflamme
Der Härtefallfonds für Ostrentner, Spätaussiedler und jüdische Zuwanderer droht, wegen äußerst knapper Fristen die gestellten Ziele zu verfehlen. Außerdem gibt es eine Reihe weiterer Ungereimtheiten. Diese Befürchtung äußerte die...