Aktienprognosen: Die falschen Propheten
Anhand harter Wirtschaftsdaten sagen Fundamentalanalysten der Banken die Aktienkurse vorher und wollen damit ihren Kunden eine Orientierung im schwer durchschaubaren Dschungel der globalen Finanzmärkte geben. So weit so gut das glorreiche...
Später Wiedereinstieg in die Arbeitswelt
Das Start-up Senior Connect widmet sich einem Arbeitskräftereservoir, das bislang von Personalplanern und Arbeitsmarktexperten wenig beachtet worden ist: Senioren, die nach einiger Zeit auf dem Altenteil doch noch mal ins Berufsleben...
Chancen bei ausgewählten Immobilienaktien
Die Aktienkurse von Immobilienkonzernen sind stark unter die Räder gekommen. Dennoch können sich bei Immobilienaktien wie auch bei offenen Immobilienfonds Chancen ergeben, meint Samir Zakaria von der Vermögensverwaltung Hansen &...
Schwieriges Umfeld für Häuslebauer
Jahrelang kannten die Immobilienpreise nur eine Richtung – und zwar nach oben. Doch der Boom droht angesichts gestiegener Bauzinsen und Rezession zu einem Ende zu kommen. Seit 2010 steigen die Preise von Wohnimmobilien fast ungebremst...
Renten-Tracking für mobile Fachkräfte
Erfahrene Fachkräfte aus Europa, die nach Deutschland kommen und schon eine Rentenbiografie mitbringen, werden künftig einfacher eine Übersicht über ihre in verschiedenen Ländern erworbenen Ansprüche erhalten. Zu diesem Zweck...
Garantien als doppelter Renditekiller
Die 2002 eingeführte, geförderte Rente sollte die gesetzliche Rente ergänzen und Rentenkürzungen abfedern. Neben Versicherungs-, Bankspar- und Bausparverträgen gibt es auch Investmentsparpläne. Theoretisch müssten Fondssparpläne...
Härtefallfonds auf Sparflamme
Der Härtefallfonds für Ostrentner, Spätaussiedler und jüdische Zuwanderer droht, wegen äußerst knapper Fristen die gestellten Ziele zu verfehlen. Außerdem gibt es eine Reihe weiterer Ungereimtheiten. Diese Befürchtung äußerte die...
Bringt Bildung mehr Einkommensgerechtigkeit?
Einkommensgerechtigkeit hängt mit Bildung zusammen. Da lohnt ein Blick vor allem auf Hochqualifizierte. Darauf deuten Ergebnisse einer aktuellen Studie hin. „Non vitae, sed scholae discimus.” Auf Deutsch: „Nicht für das Leben...
US-Aktienmärkte hängen den Rest der Welt ab
Andreas Glogger von der Glogger & Partner Vermögensverwaltung erklärt im Interview, welche Bedeutung Kapitalanlagen für ein international aufgestelltes Portfolio haben. Ist es für Anleger aus Deutschland egal, ob sie (auch) die...
Kontra Konsens: USA führt nächste Hausse an
Glaubt man den Konsensvorhersagen fürs Aktienjahr 2023, scheint zweierlei klar. Erstens: Die nächsten zwölf Monate werden nicht einfach, vor allem bis Juni. Zweitens: Die USA werden den nächsten Aufschwung am Aktienmarkt nicht...
Entlastung bei den Pensionsverpflichtungen
Nahezu alle Anlageklassen haben im Jahr 2022 Kursverluste verzeichnen müssen. Das hat sich auch auf das Pensionsvermögen im DAX 40 ausgewirkt. Der Zeitwert des Vermögens ist von 299 Milliarden Euro um etwa 60 Milliarden Euro auf etwa...
Alternative Bausteine fürs Depot
Gold, Wandelanleihen und Co. Es existieren abseits der klassischen Wege einige Möglichkeiten, auch in unsicheren Zeiten Chancen zu nutzen und dem Portfolio mehr Stabilität zu verleihen. Aktien, Renten, Cash. Das ist, auch unter dem...