Vermögensverwalter bewältigen turbulente Zeiten
Jahr für Jahr schaut sich Prof. Hartwig Webersinke, Dekan an der Technischen Hochschule Aschaffenburg und Leiter des dort angesiedelten Instituts für Vermögensverwaltung (InVV), die Ergebnisse der in Deutschland tätigen...
Anzahl der Überstunden unabhängig von Arbeitsmoral
Nach aktuellen Erkenntnissen ist die Arbeitseinstellung nicht entscheidend für die Anzahl der geleisteten Überstunden. Allerdings sind Unengagierte weniger...
Banken haben ältere Kunden kaum im Fokus
Bei den Digitalisierungsoffensiven der letzten Jahre, die zusätzlich durch die Pandemie befeuert wurden, sprachen Banken und andere Finanzdienstleister vor allem jüngere Kunden an. Ältere Sparer teilen die Begeisterung für digitale...
Lebenserwartung: Steht erneuter Anstieg bevor?
Die letzte Dekade verzeichnete einen nur verhaltenen Anstieg der Lebenserwartung. Doch laut einer Studie gibt es Anzeichen dafür, dass weltweit eine erneute Steigerungswelle bevorsteht. Der aktuelle Bericht von Swiss Re „The future...
Fünf Wege führen zur Geldanlage
Viele Sparer wollen aus unterschiedlichen Gründen in Wertpapieren anlegen. Sie stehen dann vor der entscheidenden Frage: Wie gehen sie ihre Geldanlage mit überschaubarem Risiko so an, dass sie einen höheren Ertrag erzielen? Machen sie...
Wann gibt es Rente vom Arbeitgeber?
Zur Sicherung des Lebensunterhalts im Alter reicht die gesetzliche Rente nicht aus. Um auch bei Renteneintritt nicht auf einen hohen Lebensstandard verzichten zu müssen, ist Vorsorge geboten. Neben der privaten Altersvorsorge steht dafür...
Dividende nicht aus der Substanz zahlen
Dividendenwerte spielen in der Vermögensallokation eine entscheidende Rolle. Wichtig ist, dass die Dividende nicht aus der Substanz gezahlt...
Trotz Inflation mehr Geld auf dem Konto
Die Entlastungspakete der Bundesregierung führten bei manchen Bevölkerungsgruppen trotz der gestiegenen Inflation zu einer Überkompensation. So hatten einige durch die Maßnahmen bis zu 6.200 Euro mehr Geld in der Haushaltskasse, als es...
Schuldenlast ist regional unterschiedlich verteilt
Im Jahr 2022 war die Schuldenlast der Deutschen durchschnittlich 26-mal so hoch wie das monatliche Nettoeinkommen. Dabei gibt es aber regionale Unterschiede. Aktuelle Zahlen für die privaten Schulden hat das Statistische Bundesamt im...
Benefits stehen im Zentrum der Talentgewinnung
Für 85 Prozent der Unternehmen steht die Gewinnung von Fachkräften im Fokus, wenn es um die Optimierung ihrer Benefits-Strategie geht. Jedoch erwartet knapp die Hälfte der Unternehmen (47 Prozent), dass die Inflation einen wesentlichen...
Mit dem DigiCent zum Aktiensparen
Eine neue Form des Aktiensparens, mit der auch Personen mit niedrigem Einkommen Vermögensbildung für das Alter betreiben, stellt ein neues DIA-Dossier zur Diskussion. In dem DIA-Dossier entwickelt Prof. Dr. Christian Rieck von der...
Rohstoffkonzerne als Investmentziel?
Seit mehr als einem Jahr beherrscht in Deutschland ein Thema die öffentliche Diskussion: Wie geht es mit der deutschen Industrie und damit auch mit dem Wohlstand weiter? In erster Linie dreht sich die Diskussion um die Energieversorgung...