Die Rezessionsrisiken sind überschaubar
Neben politischen Krisenherden dominieren derzeit vor allem Rezessionssorgen die Finanzmärkte. Doch die Lage ist besser als die Stimmung. Der Ifo-Index ist im Januar das fünfte Mal in Folge gefallen. Bedenklich ist vor allem, dass die...
Nachhaltigkeit auf dem Vormarsch
Der Trend zu umwelt- und sozialverträglicher Geldanlage nimmt deutlich an Fahrt auf. Sogenannte ESG-Kriterien werden für Großanleger immer wichtiger. Die Abkürzung steht für Environmental, Social and Governance, also Umwelt, Soziales...
Mit Sprachassistenten, Robotern und Co. Geld verdienen
Künstliche Intelligenz ist für strategisch denkende Investoren sehr wichtig. Sie können damit an einem weltweiten Wachstumsmarkt partizipieren. Entsprechende Fonds zeigen, dass das Thema renditestark ist. Die Investmentlandschaft lebt...
Aktienrückkäufe: Doping für die Kurse
Wenn ein Unternehmen seine eigenen Aktien zurückkauft, tut es seinen Aktionären etwas Gutes. Das ist die oft gehörte Meinung der Märkte, die oft bei der Ankündigung eines Aktienrückkaufs mit Kurszuschlägen reagieren. Aber für den...
Gold wieder envogue?
In den letzten Monaten kam wieder merklich Bewegung in eine lange Zeit vernachlässigte Anlageklasse. Von den Investoren vorübergehend stiefkindlich behandelt, hat sie es zuletzt wieder auf die Agenda vieler Anleger geschafft. Die Rede...
Kunstvolle Portfolios
Anleger, die ein breit aufgestelltes Portfolio haben, müssen sich seit einiger Zeit damit auseinandersetzen, dass „Long-Only Produkte“ bei dem Auf und Ab der Märkte entweder nicht die gewünschte Renditen in einer Hausse erzielen...
Mit allen Wassern gewaschen
Sauberes Trinkwasser soll in 60 Jahren für drei Milliarden Menschen unerreichbar sein. Daher ist „Wasser“ ein Megathema, das sich für langfristig orientierte Investoren lohnen kann. Einen Einstieg bieten aktive Fonds. Wenn die Zahlen...
Die Zukunft der Geldanlage
Die Digitalisierung von Anlagegütern sorgt dafür, dass eine unüberschaubare Zahl neuer Investitionsmöglichkeiten entsteht. Den Überblick zu behalten, wird immer schwieriger. Die Aufgabenverteilung in der Finanzbranche ändert sich...
Eingebauter Inflationsschutz
„Whatever it takes“ – diese Worte Mario Draghis aus einer Rede im Sommer 2012 gingen um die Welt. Was folgte war ein umfassendes Programm der EZB zur Rettung der Währungsunion. Es hat die globalen Kapitalmärkte bis heute stark...
Wohin mit dem Geld 2019?
Knapp sechs Billionen Euro beträgt das Geldvermögen der Deutschen. Trotz niedriger Zinsen blieben Tagesgeld, Festgeld, Spar- und Girokonten mit ca. 2,4 Billionen Euro auch 2018 die beliebtesten Anlageformen. Obwohl die Deutschen...
Geld nicht unters Kopfkissen legen
Richard Goßner aus Ulm, Vermögensverwalter bei der GSAM + Spee Asset Management AG, spricht im Interview über die Risiken und Chancen für Anleger im neuen Jahr. Auf welche Problemlagen sollten sich Anleger in 2019 einstellen?...
Der Westen kann von China etwas lernen
Für die Entwicklung der Kapitalmärkte spielt die wirtschaftliche Entwicklung Chinas eine bedeutende Rolle. Vor diesem Hintergrund ist es legitim, wenn nicht gar notwendig, ein tieferes Verständnis der hinter der chinesischen...