Sparen ist bei Jugend wieder „In“
Sparen steht unter jungen Leuten anscheinend hoch im Kurs. 90 Prozent der deutschen Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren finden es wichtig, finanzielle Rücklagen zu bilden. Jeder Sechste von ihnen denkt dabei sogar schon an seine...
Sparverhalten: Bayern vorn, Berlin hinten
Die Deutschen gelten zu Recht als sparfreudiges Völkchen. Deutlich mehr als die Hälfte der Bundesbürger (64 Prozent) legt regelmäßig Geld zurück. Doch die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind dabei bemerkenswert. Die...
Drei Codes: Gene fürs Sparen
Ist unser Spar- und Anlageverhalten familiär geprägt und damit „genetisch“ bedingt? Eine jüngst veröffentlichte Studie knüpft an diese Frage an. In den Untersuchungen wird deutlich, wie groß der Einfluss des sozialen Umfelds auf...
Mehr für jetzt, weniger für später
Niedrigzinsphase, schwächelnder Euro, wirtschaftlich stabile Aussichten – welche Auswirkungen haben diese und andere Faktoren auf das Spar- und Anlageverhalten der Deutschen? Diesem Zusammenhang geht eine Umfrage nach, deren Ergebnisse...
Sparen: Je älter, desto mehr
Senioren in Deutschland fühlen sich gut abgesichert, vor allem finanziell. Viele Ruheständler sparen dennoch weiter, meist sogar mehr als Erwerbstätige. Eine Umfrage brachte aktuelle Zahlen zum Vorschein, aber auch Gründe, wofür...
Sicher ist sicher: Geldanlage der Deutschen
Die Finanz- und Währungskrise hinterlässt auch in der privaten Geldanlage ihre Spuren. So sind laut einer Umfrage derzeit nahezu zwei Drittel der Bundesbürger angesichts der niedrigen Zinsen unzufrieden mit ihrer Geldanlage. Sie setzen...
Sparmotive ändern sich mit der Zeit
Alles im Leben hat seine Zeit. Deshalb ist es wenig überraschend, dass sich hierzulande auch in punkto Sparen, Vorsorge oder Vermögen der Stellenwert unterschiedlicher Sparmotive zwischen den einzelnen Altersgruppen verändert. So zeigt...