Abgeordnete fürchten um ihre Rente
Keine Woche ohne Rente. Der Bundesrat hat sich inzwischen mit dem von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zum Betriebsrentenstärkungsgesetz auseinandergesetzt. In der Länderkammer haben die Ausschüsse für Arbeit, Wirtschaft...
Comeback für die Mindestrente?
Parlamentarisch hat die Rente in dieser Woche Verschnaufpause. Gleichzeitig rüsten sich die Parteien mit der Vorbereitung ihrer programmatischen Positionen für den Bundestagswahlkampf. Die SPD, euphorisiert durch die Ausrufung ihres...
Mario Draghi und die Rentenlöcher
In der politischen Diskussion über die Zukunft der Altersvorsorge wird die Kritik an der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank immer lauter. Deren Präsident Mario Draghi bleibt trotz gestiegener Inflation unverdrossen beim Nullzins...
DIE LINKE: „Lebenszeit statt Schuften bis zum Umfallen“
Der Deutsche Bundestag ist diese Woche zu seiner ersten parlamentarischen Sitzungswoche zusammengekommen. Auf dem Programm standen unter anderem drei Anträge der Linkspartei zum Rentenrecht. Die SED-Nachfolgepartei drängt vor allem auf...
Deutscher Bundestag hat Chance auf Nachbesserung
In der zweiten Januar-Hälfte wird der Deutsche Bundestag in den Schlussspurt dieser Legislaturperiode gehen. Das Parlament hat die Chance, den Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Betriebsrenten zu verbessern und die zweite...
Gabriels Rückzugsgefecht
Der Deutsche Bundestag beginnt mit seinen Sitzungen im Bundestagswahljahr 2017 zwar erst nächste Woche, die Schlagzeilen zu Beginn des neuen Jahres beherrschte aber bereits der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel. Dabei ist unübersehbar, dass...
Gesetzliche Rente: Fakten statt Schlagzeilen
Wie steht es um die gesetzliche Rente? Liest man die Schlagzeilen im aktuellen politischen Streit, bekommt man ein völlig falsches Bild. Dabei ist die Gesetzliche derzeit immer noch die mit Abstand größte Finanzquelle für die...
Hinterbliebenenrente: Was anderen bleibt
Stirbt ein Familienmitglied, ist dies nicht nur ein schwerer Schicksalsschlag, Hinterbliebene können dadurch auch finanziell in Bedrängnis geraten. Eine gesetzliche Hinterbliebenenrente bringt etwas Entlastung. Der Tod des Ehe- oder...
Nahles-Komplimente auf dem Gabentisch
In der Hauptstadt Berlin ebbt der vorweihnachtliche Touristenstrom ab, auch die Politiker sind nach der letzten Sitzungswoche zum Christfest in ihre Wahlkreise gefahren. Nur das Kabinett arbeitete weiter. Dort wurde an einer Lösung zur...
Berliner Renten-Halali
Mit der Rente als Schwerpunkt-Thema endet auch das politische Jahr 2017. Das Bundeskabinett verabschiedet noch in diesem Jahr das Betriebsrentenstärkungsgesetz. Es soll vor allem Beschäftigten in mittleren und kleinen Unternehmen Anreize...
Wenig rein, wenig raus
Teilzeitjobs bieten zwar mehr Flexibilität, sorgen aber für niedrige Renten – häufig bei Frauen. Die Statistiken, die in den Medien zur Höhe der Frauen-Renten gezeigt werden, sind traurig. Weibliche Neurentner im Jahr 2015...
CDU – allen wohl und niemand weh
Nach der Ankündigung von Bundeskanzlerin Merkel, sich bei der Bundestagswahl 2017 wieder um das Amt der Regierungschefin zu bewerben, demonstrierte die CDU auf ihrem Bundesparteitag diese Woche Geschlossenheit. Zwar wurde mehr diskutiert...