Rente als Chefsache
Einen „politischen Ruhestand“ kennt die Rente nicht. Im Berliner Betrieb vergeht keine Woche ohne Rentendiskussion. Das galt auch für diese Woche, obwohl die Abgeordneten sitzungsfrei hatten. In die Schlussrunde geht die Neuordnung...
Die vergessene Minderheit
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles wird in ihrer Rentenpolitik vorgeworfen, mit generöser Gießkanne die Altersvorsorge zu besprengen und damit der ohnehin mit Sozialabgaben überforderten jungen Generation zu schaden. Das betrifft vor...
Das Kaninchen vor der blauen Schlange
Seit dem Erstarken der Rechtspopulisten schauen alle wie die Kaninchen auf die blaue Schlange. Weil man im Bundestagswahlkampf eine Kampagne der Alternative für Deutschland (AfD) zur drohenden Altersarmut befürchtet, hält...
Renten-Kuhhandel
Kuhhandel gibt es überall im Leben, sogar auf dem Pferdemarkt. Was versteht man unter diesem Begriff? Folgt man der lexikalen Definition, so handelt es sich um undurchsichtige Abläufe, insbesondere den Einbezug von Neben- und...
Die Gewerkschaften und ihre falschen Zahlen zur Rentenpolitik
Gründlich verrechnet: Der Deutsche Gewerkschaftsbund droht mit seiner Rentenkampagne zum vielbespöttelten Kassandra-Rufer in der Vorwahldebatte über die Zukunft der Altersvorsorge zu werden. Kritik von allen sachverständigen Seiten gab...
Ex-Kanzlers Standpauke
Politik ist irrational. Da könnte eine Partei wie die SPD stolz auf ihren früheren Kanzler Gerhard Schröder verweisen. Er, der vor 13 Jahren mit seiner rot-grünen Bundesregierung die Agenda 2010 durchgesetzt hat und Deutschland vom...
Licht auf dem Berliner Renten-Parkett
„Es kommt nicht darauf an, wie eine Sache ist, sondern wie sie wirkt“. Dieser Tucholskysche Lehrsatz sollte jede vernünftige Kommunikation bestimmen, bei der das Kairos – der Zeitpunkt der Aussage – eine tragende Rolle spielt. Die...
Das Renten-Wunschkonzert
Bevor sich Regierung und Parlament in der Rentenfrage mit präzisen Vorstellungen melden, sorgen Gewerkschaften und Sozialverbände für einen märchenhaften Prolog. Wer ihre Forderungen liest, fühlt sich an Grimms Märchen erinnert und...
Renten-Debatte ohne Ruhestand
Die politische Debatte über die Rente kennt keinen Ruhestand. Nach der parlamentarischen Sommerpause wird ab der nächsten Woche die Zukunft der Altersvorsorge im Mittelpunkt stehen. Im September stehen drei Sitzungswochen auf dem...
„Bekloppte Ideen“ und die Wirklichkeit
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, SPD-Chef und potentieller Kanzlerkandidat seiner Partei, liebt Deftiges. Sprachlich und bildlich zugleich. Störern vom rechten Rand zeigt er den Stinkefinger, was manche eine verständliche...
Rente als Wahlspeck
Wo die sozialdemokratische Not am größten ist, kommt eine barmherzige Samariterin aus Berlin und schüttet vor den Wählern ein Füllhorn aus. Andrea Nahles, Wahlkämpferin und Bundesarbeitsministerin, verteilte bei ihrem jüngsten...
Mit 16 schon an 66 denken? Das DIA bei Young Leaders
Wer denkt mit 16 Jahren schon darüber nach, was mit 66 sein wird? Die Rente ist doch kein Thema in der Jugend. Oder etwa doch? Während der 52. young leaders Akademie Mitte Mai in Strausberg stand das Thema Rente mit auf der Agenda...