Senior-Experts im Social Network
Die Zahl der Ruheständler, die trotz Rente weiter einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen, ist in den zurückliegenden fünf Jahren kräftig gestiegen. Das wachsende Interesse, auch jenseits der gesetzlichen...
Banken brauchen die Generation 60+
Die Zielgruppe 60+ wird häufig als lukratives Kundenklientel genannt, um das sich die Unternehmen kümmern sollten. Eine Studie zeigt nun: Für die Banken ist das keine Kür, sondern das Pflichtprogramm. Banken, die im...
Altersbilder wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Unsere Altersbilder hinken der Zeit hinterher. Sie haben ihre Wurzeln im beginnenden 20. Jahrhundert. Trotz zahlreicher Initiativen und Appelle aus Politik und Bürgerschaft hat sich daran bislang nur wenig geändert. In einem...
Todesursache: früher Renteneintritt
Wissenschaftler am Institut für Rentenforschung des Boston College haben bei Männern einen Anstieg der Sterblichkeitsraten nach dem Erreichen des frühestmöglichen Rentenalters von 62 gefunden. Diese Zunahme scheint auf den Alltag ohne...
Demografischer Wandel als Schicksalsfrage
Während die Weltbevölkerung kontinuierlich wächst, sinken und altern sowohl der deutsche als auch der europäische Anteil. Diese Tatsache führt nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden des Denkwerks Zukunft, Prof. Dr. Meinhard Miegel...
Neu entdeckte Lebensregel
Die Lebenserwartung steigt stetig an. Das ist bekannt. Allerdings rücken damit auch die Sterbealter der Menschen immer näher zusammen. Diesen Trend haben Forscher entdeckt. Je höher die Lebenserwartung für Menschen in einer...
Irren nach Zahlen
Statistik birgt Fallen. Falscher Umgang mit Zahlen führt zu skurrilen Ergebnissen. Einige solcher Fälle spießen die Autoren der „Unstatistik des Monats“ auf. Unlängst war ihnen eine statistische Rarität zur Gleichstellung...
Ein Viertel der 2016 geborenen Mädchen wird 100
Rein intuitiv unterschätzen viele die eigene Lebenserwartung. Sie haben die Lebenszeit ihrer Eltern oder Großeltern im Kopf und übersehen dabei die Veränderungen zwischen den Generationen. Aber auch bei statistischen Tabellen muss man...
Altersbilder passen nicht in Schubladen
Was wird aus 60-jährigen Dachdeckern? Wie versichert man sich gegen Einsamkeit im Alter? Wer springt ein, wenn die traditionellen Familienbande nicht mehr funktionieren? Eine Diskussion mit Uwe Amrhein vom Generali Zukunftsfonds über...
Super-Senioren – Die Hundertjährigen kommen
Alt werden möchte jeder, nur alt sein will keiner. Doch übermächtige Angst vor den Gebrechen im Alter ist weniger begründet als vielfach vermutet, schaut man sich die heutigen „Super-Senioren“ an. Der Gesundheitszustand...
DIA-Forum 2015: Disput zum demografischen Defizit
2035 werden im Vergleich zu heute in Deutschland 7,3 Millionen mehr Rentner leben, aber 8,4 Millionen weniger Erwerbstätige, die für die Rente der Älteren aufkommen. Zwei Zahlen, die das demografische Defizit Deutschlands demonstrieren...
Konsum im Alter – was ändert sich?
Inwiefern unterscheiden sich Rentner in ihrem Konsumverhalten von Erwerbstätigen? Wie entwickelt sich das Konsumverhalten im hohen Alter? Was ergibt sich daraus für die Altersvorsorge? Diesen und ähnlichen Fragen geht das DIA nach...