Ü100 – Einblicke in ein Jahrhundert Leben
Wie fühlt es sich an, richtig alt zu werden? Im Film „Ü100“, der in dieser Woche seinen Kinostart hatte, erzählen acht Hundertjährige darüber. Humorvoll, berührend, ohne die Einschränkungen des Alters auszuklammern. Rein...
Immer weniger schaffen den Aufstieg
Wer in Deutschland reich ist, kann sich seiner privilegierten Position immer sicherer sein. Wer jedoch einkommensschwach ist, für den wird es immer schwieriger, aus dieser Lage herauszukommen. Zu diesem Ergebnis kommt Dr. Dorothee...
Lebenserwartung: Eltern leben länger
Eine Studie präsentiert, wie sich die Lebenserwartung insbesondere in der Generation 60plus zwischen Eltern und Kinderlosen unterscheidet. Dass Kinder – neben schlaflosen Nächten und einem abwechslungsreicheren Leben – auf...
Die mythische Zahl Sieben
In der Zahl Sieben steckt ungeheuer viel Mystik und Symbolik. Sie taucht in unserer Sprache an unzähligen Stellen auf. Aber auch in unser Lebensgefühl und in unsere Lebensplanung hat sie sich eingeschlichen. Das zeigen verschiedene...
Technik spaltet die ältere Generation
Im Netz surfende Senioren tauchen häufig dann auf, wenn von den „hippen Alten“ die Rede ist. Doch zur Verallgemeinerung taugt dieses Bild wenig. Das Thema Technik spaltet die ältere Generation. Das zeigt die Generali...
Senior-Experts im Social Network
Die Zahl der Ruheständler, die trotz Rente weiter einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen, ist in den zurückliegenden fünf Jahren kräftig gestiegen. Das wachsende Interesse, auch jenseits der gesetzlichen...
Banken brauchen die Generation 60+
Die Zielgruppe 60+ wird häufig als lukratives Kundenklientel genannt, um das sich die Unternehmen kümmern sollten. Eine Studie zeigt nun: Für die Banken ist das keine Kür, sondern das Pflichtprogramm. Banken, die im...
Altersbilder wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Unsere Altersbilder hinken der Zeit hinterher. Sie haben ihre Wurzeln im beginnenden 20. Jahrhundert. Trotz zahlreicher Initiativen und Appelle aus Politik und Bürgerschaft hat sich daran bislang nur wenig geändert. In einem...
Todesursache: früher Renteneintritt
Wissenschaftler am Institut für Rentenforschung des Boston College haben bei Männern einen Anstieg der Sterblichkeitsraten nach dem Erreichen des frühestmöglichen Rentenalters von 62 gefunden. Diese Zunahme scheint auf den Alltag ohne...
Demografischer Wandel als Schicksalsfrage
Während die Weltbevölkerung kontinuierlich wächst, sinken und altern sowohl der deutsche als auch der europäische Anteil. Diese Tatsache führt nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden des Denkwerks Zukunft, Prof. Dr. Meinhard Miegel...
Neu entdeckte Lebensregel
Die Lebenserwartung steigt stetig an. Das ist bekannt. Allerdings rücken damit auch die Sterbealter der Menschen immer näher zusammen. Diesen Trend haben Forscher entdeckt. Je höher die Lebenserwartung für Menschen in einer...
Irren nach Zahlen
Statistik birgt Fallen. Falscher Umgang mit Zahlen führt zu skurrilen Ergebnissen. Einige solcher Fälle spießen die Autoren der „Unstatistik des Monats“ auf. Unlängst war ihnen eine statistische Rarität zur Gleichstellung...