Bildung schafft Bewusstsein für Vorsorgebereitschaft
Wer im Alter einen behaglichen Lebensabend genießen möchte, für den ist eine ergänzende private Altersvorsorge unumgänglich und alternativlos. Dennoch sorgen viele Deutsche immer noch nicht ausreichend für ihren bevorstehenden...
Frauen heiraten vermehrt „dümmere“ Männer
In den zurückliegenden Jahrzehnten ist die Zahl der hochgebildeten Frauen in den USA gestiegen. Dadurch haben sich die Chancen des „Hochheiratens“ für amerikanische Männer verbessert. Für Frauen sind sie indessen gesunken...
Staatsgläubiger Rentenwahlkampf
Mehr als die Hälfte der deutschen Wähler ist über 50 Jahre alt und mit dem Alter steigt auch die Bereitschaft zur Wahlbeteiligung. Das erklärt, warum es keinen auf Fakten und langfristige Planungssicherheit angelegten Rentenwahlkampf...
Deutscher bAV-Preis geht in die fünfte Runde
Mitte September fiel der Startschuss zum Deutschen bAV-Preis, der nunmehr zum fünften Male ausgeschrieben wurde. Das Deutsche Institut für Altervorsorge begleitet diesen Preis bereits seit seiner Auflegung im Jahr 2013 und ist erneut in...
Immobiliennutzung: Deutschland wohnt zur Miete
Eigentumsbildung mit und Nutzung von eigenen Immobilien erscheint vielen Deutschen eher unattraktiv – europaweit sind wir da eine große Ausnahme. Hohe Kaufpreise, niedrige Mietrenditen und mitunter auch veränderte Lebensentwürfe...
Die Crux mit dem ersparten SV-Beitrag
In knapp vier Monaten tritt das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft. Es bringt mehrere zu Recht gelobte Verbesserungen, aber auch einen Sack offener Fragen. Beispielsweise zur Weitergabe der ersparten SV-Beiträge des Arbeitgebers in...
Emerging Markets Investments bereichern Altersvorsorge
Die meisten Privatanleger begegnen dem Thema Emerging Markets bei der Anlage für die Altersvorsorge eher zurückhaltend. Zumeist kann in Anlegerportfolien ein deutlicher Schwerpunkt bei heimischen Anlagen, der sogenannte Home Bias...
Wahldiagnose: Was die Parteien bei der Rente planen
Doppelte Haltelinien bei Beitrag und Rentenniveau, Abkehr von den Rentenreformen früherer Jahre, Berufung einer Expertenkommission, neuer Generationenvertrag, mehr Geld aus dem Bundeshaushalt – die Forderungen in den...
Spendierhosen im Schlussspurt
In der heißen Phase vor der Bundestagswahl am 24. September 2017 zieht SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz ohne Rücksicht auf die Staatsfinanzen und die Interessen der jungen Generation immer stärker die Spendierhosen an. Nach dem Halt...
Österreichs Geburtenrate steigt wieder
In Diskussionen über die Alterung der Gesellschaft und über die verschiedenen Rentensysteme wird häufig Österreich als Vorbild angeführt. Ein Gespräch mit Sophie Karmasin, Bundesministerin für Familien und Jugend in Österreich...
Elternschaft zwängt Frauen in unbezahlte Arbeit
Viele Paare wünschen sich ohne Frage eine partnerschaftliche Arbeitsteilung. Allerdings ist die Realität eine andere. Ein Großteil der kinderlosen Paare lebt eine überwiegend gleichberechtigte Rollenverteilung. Kündigt sich jedoch...
Regional unterschiedlich: Pflegekosten
Im Vergleich der Bundesländer variieren die Pflegekosten stark, zumindest wenn man die Höhe der Zuzahlungen betrachtet, die Betroffene als Eigenanteil bei einer Heimversorgung zu leisten haben. Der seit Jahresbeginn von...