Trotz Eurokrise herrscht Optimismus
In Sachen Altersvorsorge sind die Deutschen zurzeit geteilter Meinung, so der aktuelle DIA- Deutschland-Trend-Vorsorge.
Viele sehen wegen der Krisen in der Welt Probleme, wobei besonders die hohe Verschuldung der Euroländer Anlass zur Sorge gibt. Andererseits verbessert sich die Einschätzung der Sicherheit.
Nachricht an die Redaktion
Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.
Ausgewählte Artikel zum Thema

Bereitschaft zur Vorsorge ist gestiegen
Auch im zweiten Quartal 2011 verbleibt der DIA-Deutschland-Trend Vorsorge mit 114 Punkten auf dem höchsten Wert seit Beginn der Messung im Jahr 2009. Entsprechend ist auch die Bereitschaft gestiegen, zusätzlich für das Alter zu sparen.
Artikel lesen
Drei Viertel der Bürger erwarten Einschränkungen
Der Anteil der Bürger, die mit einem sinkenden Lebensstandard im Alter rechnen, ist seit mehreren Jahren anhaltend hoch. Das bestätigte der jüngste DIA-Deutschland-Trend Vorsorge. Danach hegen 73 Prozent die Befürchtung, dass sie sich im Alter einschränken müssen. Nur Mitte 2012 waren es mit 76 Prozent noch etwas mehr. Bei vielen geht diese Erwartung mit der […]
Artikel lesen
Mehrheit rechnet mit sinkendem Lebensstandard
Knapp drei Viertel der Bürger rechnen damit, dass sie im Alter ihren Lebensstandard senken müssen, weil die Einkünfte in der Rentenphase nicht ausreichen. Diese Erwartung mündet allerdings nur eingeschränkt in die Absicht, die Absicherung für das Alter auszubauen und so die Vorsorgelücke zu schließen. Lediglich 27 Prozent planen in den nächsten zwölf Monaten, mehr für […]
Artikel lesen