Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Private Altersvorsorge

    In die eigenen Hände genommen: So schließt sich die Rentenlücke.

    Private Altersvorsorge | 14.5.2018 Drucken

    Die verschenkten Milliarden

    Mehr als 20 Millionen Arbeitnehmern stehen in Deutschland Vermögenswirksame Leistungen (VL) zu. Doch mehr als ein Drittel verzichtet darauf und verschenkt so Ansprüche in Milliardenhöhe.

    Laut einer aktuellen Analyse nutzen lediglich rund 13 Millionen Arbeitnehmer ihren Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen. Sieben Millionen Deutsche verzichten hingegen darauf und lassen die Möglichkeit ungenutzt, dieses Geld zum Beispiel für die Altersvorsorge einzusetzen.

    Arbeitnehmer verschenken vermögenswirksame LeistungenEin Regionalatlas „Vermögenswirksame Leistungen“ des Finanzdienstleisters ebase verdeutlicht, dass so ein Milliardenbetrag für die individuelle Vorsorge verlorengeht. Laut Prof. Jens Kleine vom CFin – Research Center for Financial Services in München summieren sich die bundesweit nicht abgerufenen Ansprüche auf insgesamt über 1,6 Milliarden Euro jährlich. Dabei zeigt sich ebenfalls, dass es regional Unterschiede zwischen den Arbeitnehmern und ihrem Nutzungsverhalten im Hinblick auf  die Vermögenswirksamen Leistungen gibt.

    Regional sehr unterschiedlich

    So lassen sich vor allem Arbeitnehmer in den alten Bundesländern die mit den VL verbundene Chancen entgehen. Den Ergebnissen dieser Studie zufolge verfallen dort jährlich fast 1,4 Milliarden Euro. In den neuen Bundesländern inklusive Berlin sind es vergleichsweise nur rund 240 Millionen Euro, die nicht genutzt werden. Selbst unter Berücksichtigung der jeweiligen Bevölkerungszahlen werden dort  Vermögenswirksame Leistungen intensiver für verschiedene Ansparprodukte eingesetzt. Markante Unterschiede lassen sich auch zwischen den einzelnen Bundesländern erkennen. Wobei sich in bevölkerungsreichen Bundesländern mit hoher Arbeitnehmerdichte wie in NRW, Baden-Württemberg oder Bayern summarisch die nicht realisierten VL-Ansprüche deutlich von anderen Bundesländern abheben.

    Unterschätztes Potenzial

    Die Studie führt allerdings keine Ursachen an, warum Arbeitnehmer die Vermögenswirksamen Leistungen nicht beanspruchen. Dennoch zeigen sich die Initiatoren überrascht davon, dass so viele Arbeitnehmer hierzulande ihren VL-Anspruch komplett ungenutzt lassen. Möglicherweise sehen viele Anspruchsberechtigte die VL-Beträge zwischen 6,65 bis 40 Euro im Monat als zu gering an. Doch damit unterschätzen viele die Chancen, die sich durch den Zinseszinseffekt langfristig daraus ergeben.

    Kleiner Betrag mit großer Wirkung

    Beispielhaft dokumentiert die Studie, dass allein auf der Basis der Wertentwicklung des DAX in den letzten 30 Jahren (rund 7 Prozent p. a.) selbst bei der geringstmöglichen Sparrate von 6,65 Euro monatlich nach 40 Jahren insgesamt 25.747 Euro angespart werden. Könnten zudem Arbeitnehmer über den maximalen monatlichen Anspruch in Höhe von 40 Euro verfügen, kommen nach einem 40jährigen Erwerbsleben sogar 154.868 Euro zusammen. In jedem Fall wären somit zusätzliche Mittel verfügbar, um eine drohende Rentenlücke zu reduzieren und die individuelle Altersvorsorge auf eine breitere Basis zu stellen.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Einkommensquellen im Alter

      Nach wie vor stammt der größte Anteil des Einkommens im Alter aus der gesetzlichen Rente. Das verdeutlicht der aktuelle Bericht „Rentenversicherung in Zahlen 2013″. Dennoch gibt es Mehrfachrentenbezieher und Unterschiede zwischen Geschlechtern und Bundesländern, die teilweise gravierend sind. 64 Prozent des Gesamteinkommens – so viel zahlte der Statistik zufolge im Jahr 2011 die gesetzliche Rentenversicherung […]

      Artikel lesen
      Geldvermögen im Jahr 2016

      Die Deutschen sparen viel, aber falsch

      Die Niedrigzinsphase hält die Deutschen zwar nicht vom Sparen ab, aber immer mehr Geld steckt in Anlagen fest, die keinen Ertrag mehr bringen. Das zeigte eine vorläufige Berechnung des Geldvermögens der privaten Haushalte durch die DZ Bank AG. Sie hat schon kurz nach Jahresende, noch bevor die amtlichen Zahlen durch die Bundesbank vorliegen, Erhebungen zum […]

      Artikel lesen