Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Presse

    Pressemeldungen des Deutschen Instituts für Altersvorsorge

    2.2.2021 Drucken

    Generation Mitte schultert Last der Pflege

    Die mit Pflegefällen verbundenen finanziellen Belastungen treffen vor allem jene, die für Angehörige die häusliche Pflege übernehmen. Diese Schlussfolgerung lässt sich aus den Ergebnissen der Befragungen ableiten, die für die DIA-Studie 50plus im vergangenen Jahr durchgeführt worden sind. Danach konstatierten weniger die Älteren und damit jener Teil der Bevölkerung, der besonders von Pflegebedürftigkeit betroffen ist, erhebliche finanzielle Einbußen, sondern vor allem die Altersgruppen bis 40 Jahre.  

    In der Befragung sollten sowohl Pflegende als auch altersbedingt Pflegebedürftige angeben, wie groß oder klein sie die finanziellen Einbußen durch die Pflegesituation einschätzen. Dabei bezeichneten jeweils knapp 60 Prozent der 18- bis 39-Jährigen die finanziellen Abstriche, die sie wegen der Pflege hinnehmen müssen, als groß. Mit zunehmendem Alter sinkt dagegen der Anteil jener, die große Einbußen beim zur Verfügung stehenden Geld anzeigten.

    Pflegelast

    „Diese Befragungsergebnisse führen zu zwei Schlussfolgerungen. Erstens: Die altersbedingt Pflegebedürftigen selbst empfinden ihre Lage weniger als finanzielle Verlustsituation. Zwar werden sie in vielen Fällen ihre Alterseinkünfte und Teile des Ersparten für die Finanzierung der Pflegekosten aufwenden müssen. Das betrachtet allerdings nur etwa ein Fünftel der 60-Jährigen und Älteren als große finanzielle Einbuße“, erklärt DIA-Sprecher Klaus Morgenstern.  

    Indirekte Finanzierung durch Angehörige

    Ganz anders verhalte es sich bei jenen, die ihre Erwerbstätigkeit wegen der übernommenen Pflege ganz oder teilweise aufgeben mussten. „Es findet anders als bei der stationären Pflege also zusätzlich eine indirekte Finanzierung durch Angehörige statt. Diese verzichten freiwillig auf Einkommen“, so DIA-Sprecher Morgenstern.

    Große Bereitschaft zur Pflege

    Ungeachtet des Umstandes, dass die Pflege von Angehörigen zu finanziellen Einbußen führt, ist die Bereitschaft dazu ausgesprochen groß. In der umfangreichen Befragung, die INSA Consulere für das Deutsche Institut für Altersvorsorge ausführte, gaben nahezu zwei Drittel der Teilnehmer an, dass sie sich die Pflege von Angehörigen ganz oder teilweise vorstellen können. Lediglich für 17 Prozent der Befragten kommen solche Pflegetätigkeiten nicht in Frage. Für 13 Prozent ist diese Frage nicht relevant, weil sie zum Beispiel keine Angehörigen besitzen.

    Für die repräsentative Studie wurden 3.030 Personen deutschlandweit von INSA Consulere befragt. Die komplette Studie mit allen Ergebnissen erscheint in der Mitte dieses Jahres.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]