
Altersvorsorge braucht ein digitales Cockpit
Online-Angebote für die Altersvorsorge sind trotz des anhaltenden Hypes um Trading-Apps und andere Fintechs dünn gesät. Eine neue DIA-Studie erkundet, warum das so ist, und schlägt eine Lösung vo

Generation Mitte trägt vor allem die Pflegelast
Die finanziellen Belastungen, die sich ergeben, wenn man selbst zum Pflegefall wird, fürchten viele Menschen. Doch die Last tragen auch und vor allem jene, die als Pflegende sich um Angehörige kümm

Umzug im Alter – eher unwahrscheinlich
Mit zunehmendem Alter sinkt die Bereitschaft zum Wohnortwechsel, obwohl ein Umzug nicht selten ratsam wäre. Über die Zeit ändern sich die Verhältnisse. Die Kinder gehen aus dem Haus. Die Wohnung i

Magisches Viereck mit Vorurteilen
Rendite, Sicherheit und Liquidität bildeten bislang das magische Dreieck, in dem sich Anleger entscheiden. Nun macht die Nachhaltigkeit aus dem Dreieck ein Viereck. Doch das ist von Vorurteilen nicht

Eine Frage der Glaubwürdigkeit
In der Vergangenheit boten viele Banken und Fondsgesellschaften im Privatkundengeschäft keine nachhaltigen Anlageprodukte an. Das ändert sich gerade. Doch für wie glaubwürdig halten Anleger diesen

Manko in der Anlageberatung
Über nachhaltige Kapitalanlage wird inzwischen viel gesprochen und geschrieben. Doch in der Anlageberatung selbst spielt das Thema bislang kaum eine Rolle. Das zeigt eine umfangreiche Befragung, die

Die Blickwinkel der Generationen erfragt
Die DIA-Studie 50plus, deren vierte Auflage das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) in dieser Woche vorstellte, unterscheidet sich von anderen Altersstudien. Sie erforscht den unterschiedliche

Anleger wollen es mit Brief und Siegel
Nachhaltige Kapitalanlagen haben es bei privaten Anlegern leichter, wenn es von unabhängiger Seite ein Testat oder Siegel gibt, das eine wirksame Ausrichtung auf die drei Faktoren Umwelt, Soziales un

Jüngere aufgeschlossener für nachhaltige Investments
Unter privaten Kapitalanlegern sind nachhaltige Investments immer noch dünn gesät. Trotz weit verbreiteter Diskussionen über Klimawandel, soziale Standards und verantwortungsvolle Unternehmensführ

Nachhaltigkeit: Oft noch ein Buch mit sieben Siegeln
Von Nachhaltigkeit ist derzeit oft die Rede. In der Kapitalanlage bleibt diese Eigenschaft allerdings für viele noch ein Buch mit sieben Siegeln. Das zeigt die jüngste Studie des Deutschen Instituts

Mit dem Vermögen durch die Krise(n)
Die Krisen der letzten Zeit haben das Sparverhalten der Deutschen stark beeinflusst – allerdings nicht immer positiv. Dennoch ist das Vermögen insgesamt weiter angestiegen. Nach der Krise ist vor d

Mehr Storno nach Verkauf der Verträge?
Wenn ganze Vertragsbestände von Lebensversicherern an sogenannte Bestandsversicherer verkauft werden, die selbst kein Neugeschäft betreiben, sondern nur die übernommenen Verträge bis zum Ende der