
Versorgungslohn ist ebenso wichtig wie Barlohn
Auf Mitte Mai wurde die 2. und 3. Lesung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zur Stärkung der Betriebsrenten verschoben, weil zum Beispiel noch darüber gestritten wird, ob es bei dem geplanten Ga

Verzerrte Vorstellungen von Lohngerechtigkeit
Am Verdienstabstand zwischen den Geschlechtern ändert sich nur wenig. Eine internationale Studie hat nun einen Grund dafür gefunden: In den Köpfen der Menschen existiert eine verdrehte Vorstellun

Auch eine kleine Inflation frisst die Zinsen auf
Die Inflation war in der jüngeren Vergangenheit vergleichsweise gering. Doch auch kleine Inflationsraten sind der Zinsen Tod. Wer auf Sparanlagen oder Termingelder setzte, erlitt daher bis Ende 201

Frauen leisten sich finanzielle Unabhängigkeit
Ein Großteil der Paare legt sein Einkommen zusammen. Verdient die Frau jedoch mehr, bevorzugt sie getrennte Kassen. Zu diesem Ergebnis kommt die Sozialwissenschaftlerin Dr. Yvonne Lott von der Hans-B

Signalisiert die Lohnquote wachsende Ungleichheit?
In Deutschland wachse die Ungleichheit, heißt es in letzter Zeit des Öfteren. Als Beleg wird dafür auch eine Verschiebung von Arbeitseinkommen hin zu mehr Kapitaleinkommen ins Feld geführt. Aber i

Auf dem Weg zur Unsterblichkeit
Mit Statistiken wird viel Schindluder getrieben, zum Teil mit Absicht, häufig aus Unkenntnis. Daher haben drei Wissenschaftler die Rubrik „Unstatistik des Monats“ ins Leben gerufen. Im April nahm

Aktienanleger kommen meist zu spät
Viele Aktienanleger, die sich nur auf ihr Gefühl verlassen, liegen im Rückblick mit ihren Investitionen daneben. Statt Bauchentscheidungen braucht es daher klare Regeln, damit Vorsorge mit Aktien au

Unsicherheit bei der Mitnahme von Betriebsrenten
Das Bundesarbeitsgericht hatte mit einer Entscheidung für Verunsicherung bei der Mitnahme von Betriebsrenten-Anwartschaften gesorgt. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge fragte bei bAV-Beratern,

Mit dem Eigenheim die Rente aufbessern
Das Haus ist abbezahlt – endlich schuldenfrei. Die Rente und ein unbeschwerter Ruhestand können kommen. Leider erfüllt sich dieser Traum nicht für alle Senioren. Dem schuldenfreien Immobilienbesi

bAV für alle – ein Mittelständler macht es vor
Wie schaffen es Unternehmen, möglichst viele Arbeitnehmer in die zusätzliche betriebliche Altersversorgung einzubeziehen? Die ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG hat es vorgemacht. Seit Beginn

Kürzere Arbeitszeit fördert Gesundheit
Eine Verkürzung der Arbeitszeit wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Beschäftigten aus. Das hört sich doch zu gut an, um wahr zu sein. Aber tatsächlich bestätigt eine Analyse das jetzt. Wer

Wenn die Psyche ein Schnippchen schlägt
Viele Menschen wissen eigentlich, dass sie Geld fürs Alter zurücklegen sollten. Aber nur ein Teil von ihnen spart tatsächlich für die Rente. Mitunter fehlt das Geld dafür. Häufig schlägt ihnen