Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Einkommen & Vermögen

    Rund ums liebe Geld: So viel wird verdient.

    Einkommen & Vermögen | 13.10.2015 Drucken

    Mehrheit für Erbschaftssteuersatz von null

    Ein Drittel der Deutschen ist für die komplette Abschaffung der Erbschaftssteuer, weitere 27 Prozent stimmen einem solchen Vorschlag mehr oder weniger zu. Das ergab eine Umfrage, die das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) aus Anlass der gegenwärtigen Debatte über die Reform der Erbschaftssteuer beim Kölner Marktforschungsinstitut YouGov in Auftrag gegeben hat. Dabei stimmten 33 Prozent dem Vorschlag, den Steuersatz auf null zu setzen, weil Erbschaften Familienvermögen sind, das aus bereits versteuertem Einkommen stammt, voll und ganz zu. In der Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen fand eine Streichung der Erbschaftssteuer die größte Zustimmung.

    DIA-Deutschland-Trend_ErbschaftssteuerDie überwiegende Mehrheit der Deutschen hat sich aber wohl mit dem bestehenden Erbschaftssteuersystem in Deutschland angefreundet. Rund zwei Drittel der Befragten halten eine Besteuerung mit einem gestaffelten Satz in Abhängigkeit vom Verwandtschaftsgrad und mit größeren Freibeträgen für gerecht, weil es die unterschiedliche Situation der Erben berücksichtige. Das entspricht der gegenwärtigen Situation. Einer solchen Besteuerung stimmten zwar nur 18 Prozent voll und ganz, aber immerhin 47 Prozent eher zu.

    Wenig Zustimmung für konfiskatorische Besteuerung

    Am wenigsten Zustimmung findet dagegen ein sehr hoher Steuersatz, mit dem die Chancengleichheit von Erben und Nichterben in der Gesellschaft gewährleistet werden soll. Eine solche Lösung wird in der kontroversen Diskussion über die Erbschaftssteuer mit der Begründung, Erbschaften seien schließlich leistungsloses Vermögen, ebenfalls vorgetragen. Einen solchen Vorschlag findet nur etwa ein Drittel mehr oder weniger akzeptabel.

    Mehrheit vertraut nicht auf Erbschaften

    Eine überwiegende Mehrheit der Deutschen geht zudem davon aus, dass Erbschaften in Deutschland sehr ungleich verteilt sind. So meinen 76 Prozent, dass die sehr großen Erbschaften auf nur wenige Personen entfallen, wodurch die Einzelerbschaft für die Mehrheit der Erben vergleichsweise niedrig ist und damit wenig Ersatz für eigene Altersvorsorge bietet. Ebenfalls eine Mehrheit (67 Prozent) hält die langfristige Entwicklung des Erbschaftsvolumens für unsicher, weil nachrückende Erben immer länger leben und mehr für den eigenen Konsum ausgeben. Daher werden die Erbschaften trotz der 3,1 Billionen Euro, die von 2015 bis 2024 zur Vererbung anstehen, tendenziell niedriger ausfallen. 16 Prozent der Befragten stimmten dieser Einschätzung voll und ganz zu, 51 Prozent mit Abstrichen. Unter jüngeren Menschen ist diese Auffassung hingegen weniger verbreitet. In dieser Altersgruppe rechnen nur 60 Prozent mit einer zunehmenden Unsicherheit künftiger Erbschaften.

    2015-10-13_DIA-Deutschland-Trend-ErbschaftsvolumenDagegen sind mehr Jüngere der Auffassung, dass Erbschaften die Ungleichheit in der Gesellschaft fördern, weil diese tendenziell dazu beitragen, dass bereits Vermögende zusätzliches leistungsloses Vermögen erhalten. Dem stimmten 61 Prozent der 18- bis 25-Jährigen voll und ganz beziehungsweise eher zu. In der Altersgruppe, aus der vor allem die Erben stammen (46 bis 65 Jahre) ist diese Auffassung dagegen weniger verbreitet (58 Prozent).

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema
      Erbschaftsvolumen steigt künftig langsamer

      Erbschaftsvolumen steigt künftig langsamer

      Während in den zurückliegenden Jahrzehnten Erbschaften in Deutschland deutlich zugelegt haben und in naher Zukunft dieser Trend sich noch einige Zeit fortsetzen wird, ist auf längere Sicht mit einem langsameren Anstieg zu rechnen. Diese Prognose trifft die DIA-Studie „Erben in Deutschland 2015 – 2024: Volumen, Verteilung, Verwendung“, die unlängst vorgestellt wurde. Zwar sind quantitative Annahmen […]

      Artikel lesen
      Erbschaften relativieren sich

      Erbschaften relativieren sich

      Obwohl mit 3,1 Billionen Euro von 2015 bis 2024 in Deutschland ein enormes Vermögen vererbt wird, relativiert sich die Erbschaft im Einzelfall, wenn man sie ins Verhältnis zum Vermögen der Erben setzt. Darauf macht das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) in seiner jüngsten Studie aufmerksam, mit der Volumen, Verteilung und Verwendung der Erbschaften untersucht wurden. […]

      Artikel lesen
      Erbenstudie

      Erbschaften sind sehr ungleich verteilt

      3,1 Billionen Euro werden im Zehnjahreszeitraum von 2015 bis 2024 in Deutschland vererbt. Bei einem Gesamtvermögen aller privaten Haushalte von gut elf Billionen Euro wechseln damit drei von zehn Vermögens-Euro ihren Besitzer. Davon werden 2,1 Billionen Euro an die nächste Generation übertragen. Fast jede zweite generationenübergreifende Erbschaft wird Immobilien enthalten, deren Wert allein sich auf […]

      Artikel lesen
      Wohnungsnachfrage beeinflusst Erbschaften

      Wohnungsnachfrage beeinflusst Erbschaften

      Künftige Erbschaften werden zunehmend durch die Wanderungsbewegungen in Deutschland und die damit verbundenen Nachfrageverschiebungen auf den Wohnungsmärkten beeinflusst. Das geht aus der jüngsten Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) hervor. Immer häufiger werden in den Jahren von 2015 bis 2024 Immobilien Teil von Erbschaften sein. Sie bestimmen maßgeblich die Erbschaftshöhe. Dabei spielt es aber […]

      Artikel lesen
      Jede achte Erbschaft bleibt vermögenslos

      Jede achte Erbschaft ist vermögenslos

      Erbschaften in Deutschland sind äußerst ungleich verteilt. So verbleiben von den drei Billionen Euro, die im Zeitraum von 2015 bis 2024 vererbt werden, nur 1,4 Billionen Euro, wenn man nur die generationenübergreifenden Vermögensübergänge ohne die oberen zwei Prozent der Vermögensreichsten betrachtet. Aber auch in der Masse der Erbfälle weisen die Hinterlassenschaften eine sehr große Ungleichheit […]

      Artikel lesen