Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Arbeitswelt

    Auf Wandel eingestellt: Mit Wissen und Erfahrung

    Arbeitswelt | 29.10.2019 Drucken

    Migranten sollen Deutsch im Heimatland lernen

    Für eine erfolgreiche Zuwanderung mit qualifizierten Fachkräften sind Deutschkenntnisse unerlässlich. Es lohnt dabei enorm, die Sprachkurse bereits im Herkunftsland anzubieten.

    Deutschland fehlt es an Fachkräften. Migranten, die diese Lücke schließen könnten, benötigen neben ihrer fachlichen Qualifikation zusätzlich gute Deutschkenntnisse. Der Spracherwerb innerhalb der Bundesrepublik verursacht jedoch enorme Kosten, da er für den Zuwanderer immer auch mit einem Verzicht auf Erwerbstätigkeit verbunden ist. Es ist daher sinnvoller, Deutschkurse bereits im Heimatland anzubieten.

    Migranten sollen Deutsch im Heimatland lernenZu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit. Um ausreichend deutsch für den Job zu erlernen, benötigt jemand ohne Vorwissen im Schnitt ein Jahr in Vollzeit. Wer die Sprache spricht, erhält dann auch schneller einen Job. Jeder zweite Einwanderer mit schlechten Sprachkenntnissen ging im ersten Jahr nach dem Zuzug einem Beruf nach. Bei gut deutschsprechenden Migranten waren es 60 Prozent. Dieser Unterschied bleibt über die ersten zehn Jahre nach der Immigration bestehen. Aufgrund des Fachkräftemangels braucht die Bundesrepublik jedoch möglichst viel qualifiziertes Personal aus dem Ausland, dass die Sprache im besten Fall schon spricht.

    Vor der Einreise Sprachkenntnisse erwerben

    Was ist die Lösung? Bereits jetzt sind die Hürden für eine Einwanderung zum Zweck der Erwerbstätigkeit in Deutschland hoch. 2017 erhielt nur rund jeder zehnte Migrant diesen Aufenthaltstitel. Das IAB rät daher von einer Visa-Erteilung mit höheren Sprachanforderungen ab, da somit die Migration noch unattraktiver ausfällt. Stattdessen solle das Angebot von Deutschkursen in den Heimatländern ausgebaut werden. Das geschieht derzeit hauptsächlich über Niederlassungen der Goethe-Institute, dem weltweit tätigen Kulturinstitut der Bundesrepublik. Die 159 Institute sind in knapp 100 Ländern vertreten und bieten überwiegend deutsche Sprachkurse an.

    Menschen aus Staaten mit mindestens einem Goethe-Institut haben bei der Einreise erkennbar bessere Kenntnisse. Hingegen sprechen Personen aus Herkunftsländern ohne Institut nahezu kaum deutsch. Allerdings müssen weitere Faktoren berücksichtigt werden wie das Bildungssystem vor Ort, die Handelsbeziehungen zu Deutschland oder der Schulabschluss. Doch die IAB-Studie zeigt: Auch ohne diese Einflüsse bleibt ein Zusammenhang bestehen. So fallen die Deutschkenntnisse auf einer Skala von 1 bis 5 in Staaten, wo ein Jahr vor der Zuwanderung ein Institut eröffnete, um 0,125 Punkte besser aus. Migranten weisen im Schnitt einen Wert von 2 auf, wenn sie nach Deutschland einwandern. Das entspricht Grundkenntnissen der deutschen Sprache.

    Sprachkurse im Ausland verbessern die Qualifikation

    Je mehr solcher Angebote also im Ausland existieren, desto besser sprechen die neuen Arbeitskräfte deutsch. Die Eröffnung eines Goethe-Instituts erhöht den Anteil der Personen, die bereits vor der Einreise einen Kurs besuchten, um 4,2 Prozentpunkte. Zusätzlich profitieren die Migranten in ihren Herkunftsländern von den verbesserten Informationsangeboten, auch bezüglich der Zuwanderung nach Deutschland. Ebenso ziehen die Netzwerkstrukturen in den Instituten die Bewohner an. Dadurch werden Menschen im Ausland teilweise überhaupt erst auf Deutschland als potenzielles Migrationsziel aufmerksam. Migranten verfügen zudem bei der Einreise um 3,3 Prozentpunkte öfter über einen Hochschulabschluss, wenn im Jahr zuvor ein Institut in ihrem Heimatland entstand. Gleichzeitig steigt die Erwerbserfahrung um acht Monate. Auch eine konkrete Arbeitsplatzzusage ist um 3,2 Prozentpunkte wahrscheinlicher.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema
      Fachkräfte

      Demografisches Problem nur mit Zuwanderung lösbar

      Aufgrund der zunehmenden Alterung der Gesellschaft fehlen Deutschland in Zukunft Arbeitskräfte. Dieses Problem lässt sich nur durch eine verstärkte Zuwanderung lösen. Die Lebenserwartung der Deutschen steigt. Diese erfreuliche Nachricht stellt die Sozialsysteme vor ein demografisches Problem. Immer weniger Beschäftigte müssen die Lasten für Rente und Gesundheit schultern. Um das Gleichgewicht wieder herzustellen, werden künftig mehr […]

      Artikel lesen
      Flüchtlinge

      Hält Zuwanderung die Alterung auf?

      In der Diskussion über den demografischen Wandel taucht ab und an die Frage auf, ob jüngere Zuwanderer die Alterung in Deutschland abbremsen oder gar aufhalten könnten. Die Bertelsmann-Stiftung liefert mit ihrer jüngsten Demografie-Studie eine faktenreiche Antwort. Im Auftrag der Stiftung haben Prof. Dr. Martin Werding und Benjamin Läpple von der Ruhr-Universität Bochum in verschiedenen Szenarien […]

      Artikel lesen

      Älteren Migranten droht besonders Armut

      Viele Zuwanderer, die in den 50er und 60er Jahren nach Deutschland gekommen sind, haben inzwischen ein hohes Lebensalter erreicht. Aufgrund der meist schlechten materiellen Lage sind sie besonders von Altersarmut bedroht. Bei den 40- bis 85-jährigen Zuwanderern ist über ein Viertel armutsgefährdet. Fast dreimal so viele wie bei Menschen ohne Migrationshintergrund. Im Schnitt erhalten Zugewanderte […]

      Artikel lesen